Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Er ist das vierte Kind des Diplomaten Ernst von Weizsäcker und seiner Ehefrau Marianne. Die diplomatische Tätigkeit des Vaters führte die Familie nach Basel, Kopenhagen, Oslo, Bern und Berlin. Im Jahre 1937 legte Weizsäcker im Alter von 17 Jahren das Abitur am Bismarck-Gymnasium in Berlin ab. In der ...

  2. Karl Heinrich Weizsäcker. Auguste Sophie Christiane Dahm. Alma mater. University of Tübingen. Karl Hugo Freiherr von Weizsäcker (25 February 1853 – 2 February 1926) was a German politician who served as Prime Minister of the Kingdom of Württemberg, and a member of the prominent Weizsäcker family.

  3. 28. Apr. 2007 · Weizsäcker, Carl Friedrich Freiherr von Physiker, Philosoph, Friedensforscher, * 28.6.1912 Kiel, † 28.4.2007 Söcking/ Starnberger See, ⚰ Schloß Solitude bei Stuttgart.

  4. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1981 bis 1984Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

  5. 8. Mai 2015 · Weizsäcker-Rede zum Kriegsende im Wortlaut "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung". Stand: 08.05.2015 14:00 Uhr. Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen ...

  6. Schuld oder Unschuld eines ganzen Volkes gibt es nicht. Schuld ist, wie Unschuld, nicht kollektiv, sondern persönlich. Gehe zu Seite ... Hier finden Sie 52 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Richard von Weizsäcker. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  7. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker ( prononciation en Allemagne /fɔn ˈvaɪt͡szɛkɐ/) est un homme d'État allemand, membre de l' Union chrétienne-démocrate d'Allemagne, né le 15 avril 1920 à Stuttgart et mort le 31 janvier 2015 à Berlin 1 . Élu député fédéral en 1969, il échoue à remporter l'élection présidentielle cinq ans ...