Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Beide sind Spione der DDR-Staatssicherheit. „Die Nachricht war ein Hammer“, schreibt Brandt in seinen „Erinnerungen“. Am 6. Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der Bundesrepublik.

  2. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre Guillaume-Affäre: Der Kanzler und der Schnüffler. Zum Hören und Lesen. Politskandal Der Spion und sein Kanzler: Heute vor 50 Jahren flog Günter Guillaume auf. Eine Rekonstruktion der Affäre. Günter Guillaume (mit Sonnenbrille) steigt 1972 zum persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) auf.

  3. 24. Apr. 2024 · Willy Brandts Rücktritt Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre. 24.04.2024 - 04:09 Uhr. Bundeskanzler Willy Brandt und Familie werden beim Spaziergang von Günter Guillaume (r ...

  4. www.spiegel.de › politik › willy-der-womanizer-a-0ee0f140-0002Willy, der Womanizer - DER SPIEGEL

    19. Nov. 2018 · Willy, der Womanizer. Brandt wirkte auf Frauen – und Frauen wirkten auf ihn. Er flirtete gern und viel, hatte ungezählte Affären und ging drei Ehen mit selbstbewussten, klugen Frauen ein. 19. ...

  5. 24. Apr. 2024 · Die ARD-Doku „Willy – Verrat am Kanzler“ erzählt die politische Affäre aus Frauensicht, insbesondere aus dem Blickwinkel der Ehefrau Günter Guillaumes. Willy Brandt und Günter Guillaume ...

  6. 8. Okt. 2022 · Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er amtierte von 1969 bis 1974 und wurde bereits zu Lebzeiten zur Legende. Wir stellen Euch den Ex-Bundeskanzler vor und verraten Euch fünf erstaunliche Fakten über sein Leben.

  7. 24. Apr. 2024 · Die Guillaumes lassen sich 1981 scheiden, weil Günter eine Affäre mit der Krankenschwester Elke Bröhl beginnt. 1986 heiraten die beiden und Günter Guillaume nimmt den Nachnamen Bröhl an. Günter Bröhl stirbt 1995, Christel Guillaume 2004. Es gibt viele Spekulationen über die Guillaume-Affäre und den Rücktritt Willy Brandts.