Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Am 22. September 2024 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform). Die Reform zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken, das Leistungsniveau insgesamt zu erhalten und die Absicherung von Personen mit tiefen Einkommen sowie Teilzeitbeschäftigten zu verbessern.

  2. Vor 4 Tagen · Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt. Betreiber sind die 1929 gegründeten Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Das normalspurige Netz hat eine Streckenlänge von 193,6 km und 814 Richtungshaltestellen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Dem innerstädtischen öffentlichen Personennahverkehr dienen 16 S-Bahn-Linien (betrieben von der S-Bahn Berlin GmbH) sowie neun U-Bahn-, 22 Straßenbahn-, 150 Bus- und sechs Fährlinien (alle betrieben von der BVG).

  4. Vor 3 Tagen · Die BVG-Reform fordert eine Senkung des Umwandlungssatzes von 6,8 auf sechs Prozent. Das soll aber mit Rentenzuschlägen für Ältere teilweise kompensiert werden.

  5. Vor 2 Tagen · Beträchtlich weniger Menschen leben in Berlin und Brandenburg zum Stichtag 15. Mai 2022 als bislang angenommen. Das ergibt sich aus dem jüngsten Zensus. Für den Berliner Senat bedeutet das auch: Die Haushaltslage verschärft sich weiter.

  6. Vor einem Tag · Für den Berliner Senat bedeuten die neuen Zahlen, dass der Spardruck steigen wird. Denn die Zensus-Daten sind Grundlage der Zuweisung von vom Bund erhobenen Steuern an die Länder. Auch der Länderfinanzausgleich wird auf Basis der Zensus-Daten berechnet. Insgesamt werden sich die Mindereinnahmen auf rund 550 Millionen Euro pro Jahr bis 2028 ...

  7. Vor 2 Tagen · Home Berlin Volkszählung: Neue Statistik schrumpft Berlin – was DAS bedeutet Minus 128.651 Einwohner Nicht nur in der Hauptstadt, sondern in ganz Deutschland leben weniger Menschen als gedacht.