Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat. Seit seiner Jugend in der sozialistischen Arbeiterbewegung Deutschlands aktiv ...

  2. Walter Ulbricht sei ihm immer fremd gewesen, sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Bis er in die Archive stieg und in den Dokumenten einen anderen Ulbricht kennenlernte: hochintelligentes ...

  3. 3. Mai 2021 · Mai 1971 drängte er seinen Förderer, SED-Chef Walter Ulbricht, aus dem Amt und wurde mächtigster Mann der Deutschen Demokratischen Republik. Mit 17 Jahren war der 1912 geborene Erich Honecker ...

  4. Walter Ernst Paul Ulbricht war von 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der Deutschen Demokratischen Republik. Unter seiner Führung entwickelte sie sich zum sozialistischen Staat. Seit seiner Jugend in der sozialistischen Arbeiterbewegung Deutschlands aktiv, wurde Ulbricht zum Berufsrevolutionär. In der Endphase der ...

  5. 31. Juli 2023 · Walter Ulbrichts politischer Aufstieg war alles andere als vorgezeichnet – ein deutscher Funktionär von Moskaus Gnaden. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk widmet sich dem späteren DDR ...

  6. Ulbricht, Walter Ernst Paul (Pseudonym Walter, Deckname Stefan Subkowiak) |kommunistischer Politiker, SED-Führer, Staatsratsvorsitzender der DDR, * 30.6.1893 Leipzig, † 1.8.1973 Berlin (Ost), ⚰ Berlin (Ost), Zentralfriedhof Friedrichsfelde. (konfessionslos)

  7. 7. Jan. 2023 · DDR-Staatschef Walter Ulbricht sollte in den 1960ern bei einem Attentat ermordet werden. Das belegen neu entdeckte Stasi-Akten. Doch die Verschwörer aus Berlin bekamen kalte Füße – und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach