Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 275 Jahre Akademie der Wissenschaften der DDR, Observatorium. Motiv der Briefmarke: Karl Schwarzschild Observatorium (bei Jena) weiterer Text auf der Briefmarke: 1700-1975 Akademie der Wissenschaften der DDR. Entwurf: Axel Bengs. Ausgabewert: 20 Pf. Diese Briefmarke: DDR MiNr. 2062 bei eBay suchen ¹.

  2. 25. Apr. 2024 · Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte sowie eine der forschungsstärksten und ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den ...

  3. Briefmarke: 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, A.Humboldt (DDR) 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, A.Humboldt (5 Pf DDR Briefmarke) Tauschanfragen, Hinweise zur Marke bitte mit Michel-Nr.: DDR 262 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Briefmarke ist aus dem DDR-Jahrgang 1950.

  4. 21. März 2024 · Die 1909 gegründete Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist heute die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg. Als Gelehrtengesellschaft und außeruniversitäre Forschungseinrichtung fördert sie den fächerübergreifenden Austausch u.a. durch Vorträge, Veranstaltungen oder interdisziplinäre Forschungsprojekte von etablierten sowie jungen Wissenschaftlerinnen und ...

  5. Außenansicht des Gebäudes der Akademie in Berlin (1951, mit Flaggen befreundeter Nationen) Die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL) - 1951 bis 1972 als Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (DAL) - war eine außeruniversitäre agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtung in der DDR.

  6. Die Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin wurde 1946 auf der Grundlage des Befehls 187 der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands (SMAD) eröffnet. Sie verstand sich als Nachfolgeorganisation der im Jahre 1700 von Leibniz gegründeten Kurfürstlich Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften. Im Jahr 1986 umfasste die AdW ...

  7. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) war die zentrale Forschungsinstitution in der DDR und Trägerinstitution außeruniversitärer Forschungsinstitute. Bis 1972 wurde die Akademie als „Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin“ bezeichnet. Mit ihrer Gründung im Jahr 1946 auf Beschluss der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland wurde an die Tradition der