Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bormann (1900–1945) übernahm im Mai 1941 das Amt des Chefs der Parteikanzlei und trat damit die Nachfolge des stellvertretenden Führers Rudolf Hess an, der im selben Jahr nach England geflohen war. In diesem Dokument, einem vertraulichen Memorandum vom 6. Juni 1941, stehen Bormanns

  2. 5. Jan. 2011 · Sexueller Missbrauch Sohn von Hitlers Sekretär unter Verdacht. Er trägt einen berüchtigten Namen und gerät nun selbst ins Zwielicht. Martin Bormann jr. soll sich während seiner Zeit als ...

  3. April 1973 feierlich verkündete: "Martin Bormann ist in der Nacht zum 2. Mai 1945 zwischen ein und drei Uhr auf der Eisenbahnbrücke der Invalidenstraße in Berlin gestorben." Der Haftbefehl gegen Bormann wurde aufgehoben, seine menschlichen Überreste wanderten in die Asservatenkammer, er selbst wurde ein zweites Mal amtlich für tot erklärt ...

  4. 6. Dez. 2012 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland ...

  5. Martin Bormann (17. kesäkuuta 1900 Wegeleben, Saksa – luultavasti 2. toukokuuta 1945 Berliini, Saksa) oli Saksan kansallissosialistisen työväenpuolueen puoluekanslian johtaja valtakunnanministerin valtuuksin sekä Adolf Hitlerin yksityissihteeri.

  6. 21. Sept. 2016 · Martin Bormann wird die Verwaltung des Hitlerschen Privatvermögens sowie des "Berghofes" auf dem Obersalzberg übertragen, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, später quasi der zweite Regierungssitz.

  7. Else Krüger. Else Krüger, verheiratete Else James (* 9. Februar 1915 in Hamburg-Altona; † 24. Januar 2005 in Deutschland) war eine deutsche Sekretärin. Sie war von Ende 1942 bis Mai 1945 die Sekretärin von Martin Bormann und angeblich seine Geliebte. [1]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach