Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Klemens Wenzel Lothar von Metternich
    Stattdessen suchen nach Clemens Wenzel Lothar von Metternich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Feb. 2019 · Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich. From Wikimedia Commons, the free media repository. English: ' (1773-1859) was an Austrian statesman.

  2. Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (* 15. Mai 1773 Koblenz, Rheinland-Pfalz; † 11. Juni 1859 Wien) war österreichischer Außenminister und Staatskanzler und damit von 1809 bis 1848 der wichtigste Staatsmann Österreichs .

  3. Klemens Wenzel Fürst von Metternich. 15.5.1773 in Koblenz. 11.6.1859 in Wien. Der 1773 in Koblenz geborene Clemens von Metternich enstammte einem rheinischen Reichsgrafengeschlecht. Er besuchte die berühmte Diplomatenschule von Wilhelm Koch in Straßburg, auf der auch Talleyrand und Benjamin Constant gewesen waren.

  4. Klemens Wenzel Nepomuk Lothar, Prince of Metternich-Winneburg zu Beilstein (15 May 1773 – 11 June 1859), known as Klemens von Metternich or Prince Metternich, was a conservative Austrian statesman and diplomat who was at the center of the European balance of power known as the Concert of Europe for three decades as the Austrian Empire's foreign minister from 1809 and Chancellor from 1821 ...

  5. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (15. maj 1773. - 11. juni 1859.) je bio austrijski diplomata koji je tri decenije bio u središtu europskih poslova kao ministar vanjskih poslova (1809. - 1821.) i kancelar Austrijskog carstva (1821. - 1848.). Kao član dinastije Metternich, stekao je dobro obrazovanje na univerzitetima u Strasbourgu i Mainzu.

  6. Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich-Winneburh zu Beilstein, tunnettiin myös nimellä ruhtinas von Metternich (15. toukokuuta 1773 Koblenz, Trierin vaaliruhtinaskunta, Pyhä saksalais-roomalainen keisarikunta – 11. kesäkuuta 1859 Wien, Itävallan keisarikunta) oli Itävallan ulkoministeri vuosina 1809–1821 ja sen jälkeen valtiokanslerin virassa vuodesta 1821 alkaen.

  7. Klemens Wenzel Lothar von Metternich erbte Ochsenhausen samt Titel im Jahr 1818 von seinem Vater. Als Fürst von Ochsenhausen war er damit auch Mitglied der württembergischen Landstände, einem Vorläufer des heutigen Landtags. DAS KLOSTER IN WÜRTTEMBERGISCHEN BESITZ Schon wenige Jahre später, im Jahr 1825, verkaufte Metternich, der Fürst von