Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph von Württemberg (* 12. Mai 1515 in Urach; † 28. Dezember 1568 in Stuttgart) war von 1550 bis 1568 der vierte regierende Herzog von Württemberg. Er war der Sohn des Herzogs Ulrich von Württemberg und dessen Gemahlin Sabina von Bayern .

  2. Prinz August auf einer Lithografie aus dem Jahre 1847. Friedrich August Eberhard von Württemberg (* 24. Januar 1813 in Stuttgart; † 12. Januar 1885 in Zehdenick) war ein preußischer Generaloberst der Kavallerie im Rang eines Generalfeldmarschalls und über 20 Jahre Kommandierender General des Gardekorps .

  3. 11. Juli 2023 · Rezension von: Trentin-Meyer, Maike (Red.), Der Forschungsreisende Herzog Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim July 2023 Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82:518-520

  4. Der Forschungsreisende Herzog Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim, 1797 – 2022: eine Hommage zum 225. Geburtstag. Katalog, hg. von Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Red. Maike Trentin-Meyer. Bad Mergentheim: Residenzschloss Mergentheim 2022. 119 S. mit 76 Abb. u. 3 Karten. ISBN 978-3-00-071802-1. € 18,–

  5. Leben. Charlotte wurde als ältestes Kind von Prinz Paul von Württemberg und seiner Frau Charlotte von Sachsen-Hildburghausen in Stuttgart geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie mit ihrem Vater und ihrer jüngeren Schwester Pauline in Paris, wo sie von verschiedenen Intellektuellen unterrichtet wurden, wie z. B. dem Forscher Georges Cuvier.

  6. 25. Nov. 2023 · Paul von Württemberg Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg 19 Januar 1785 in Sankt Petersburg 16 Apr

  7. 27. Mai 2021 · 1b) Christian Friedrich Alexander Gf von Württemberg (Copenhagen 5 Nov 1801-Wildbad 7 Jul 1844); m.Kesthely, Hungary 3 Jul 1832 Helene Gfn Festetics von Tolna (Vienna 1 Jun 1812-Chambéry 11 May 1886) 1c) Wilhelm Paul Alexander Ferdinand Friedrich Heinrich Joseph Ladislaus Eberhard Gf von Württemberg (Esslingen 25 May 1833-Vienna 17 Jan 1896)