Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Standortgebundene Dienste. Suchen im Datenbestand Ihrer Institution. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.

  2. Jantzen S. 5 – 9) Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf entwickelte sich sehr rasch. Ihre Schülerzahl stieg kontinuierlich von 19 (18 m + 1 w) am 1. September 1906, dem Tag der Eröffnung, auf 50 Jungen und Mädchen an Pfingsten 1907; am 1. März 1908 zählte die Schule 14 Lehrer und 65 Schüler, darunter 9 Mädchen. (Vgl. Näf, S. 309)

  3. Zusammen mit Paul Geheeb gründete er 1906 die Freie Schulgemeinde Wickersdorf. Geheeb war der Schuldirektor, Wyneken war der Mitleiter der Schule. Konflikte in Bezug auf die Leitung der Schule blieben daher nicht aus. Dies ging so weit, dass Geheeb die Freie Schulegemeinde verließ und die Odenwaldschule gründete.

  4. 24. Aug. 2015 · Rezension von: Peter Dudek: „Versuchsacker für eine neue Jugend“, Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf 1906-1945, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009, 480 S. weitere Beiträge dieser Zeitschrift: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2010: Statistik: Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument: Prüfsummen: Prüfsummenvergleich als ...

  5. Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf 1906-1945 Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009 (480 S.; ISBN 978-3-7815-1681-6; 29,90 EUR) Auch wenn der Autor bereits in der Einleitung „vor zu großen Erwartungen warnen möchte“, da er nur „eine Annäherung an die Geschichte der FSG Wickersdorf“ (14)

  6. Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf GmbH wurde am 1.9.1906 als reformpädagogische Internatsoberschule für Knaben und Mädchen gegründet. Oberstes Beschlussgremium war die drei- bis viermal jährlich tagende 'Schulgemeinde', die ihren Namen von der Schweizer Landgemeinde ableitete. Die Schüler hatten darin ebenso wie die Lehrer ein Stimmrecht. Bei der Gründung der Freien Schulgemeinde ...

  7. Im oberhalb von Saalfeld gelegenen Dörfchen Wickersdorf gab es eine Internatsoberschule, 1906 von Gustav Wyneken und Paul Geheeb als Reformschule gegründet.Der Schriftsteller Ror Wolf, 1932 in Saalfeld geboren, besuchte diese Schule von 1943 – Herbst 1945.