Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Flexible Studienzeiten für ein Studium nach Wahl. Campus. Digital. International. Bachelor- und Master-Programme der FOM. Die Hochschule besonderen Formats.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für den Masterstudiengang ist das Sportabzeichen keine Voraussetzung! Bei der Studienplatzbewerbung - normalerweise bis zum 15. Juli - ist dieser Nachweis noch nicht erforderlich, sondern erst zur Immatrikulation! Der offizielle Nachweis über das Sportabzeichen ist die Urkunde und nicht die Leistungskarte! Ebenso achten Sie bei dem Ablegen ...

  2. Das naturwissenschaftlich-technische Studium an der Universität des Saarlandes (UdS) bietet dir grenzenlose Möglichkeiten zur Entfaltung deines Entdeckergeists: vom Beobachten, Experimentieren und Analysieren übers Programmieren bis hin zum Erfinden und Schrauben kannst du je nach Studiengang Natur und Technik auf verschiedene Weise ...

  3. Studieren in Teilzeit. Bei einem Teilzeitstudium besucht man nur die Hälfte der vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen. Ein Teilzeitstudim kann absolvieren, wer beispielsweise aufgrund einer Behinderung oder Krankheit dem Studium nur mindestens die Hälfte und höchstens 60% seiner Arbeitskraft widmen kann. Teilzeitstudium.

  4. Jah­res­ab­schluss 2021. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang für das Geschäftsjahr 2021. Lagebericht 2021.

  5. Grundlage der Zulassung ist die Äquivalenz des letzten Abschlusses mit einem einschlägigen Bachelor der Universität des Saarlandes sowie die besondere Eignung. Diese Kriterien werden durch die Fachrichtung anhand der bei der Online-Bewerbung angegebenen Daten überprüft. Einzelheiten hierzu sind der jeweils gültigen Prüfungsordnung des Master-Studiengangs zu entnehmen.

  6. Dr. Susanne Steinmann Zentrale Studienberatung Campus A4 4, 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 302-3639 susanne.steinmann(at)uni-saarland.de

  7. Weitere Versicherungen. Private Haftpflichtversicherung: für Schäden, die Sie außerhalb der Universität anrichten. Hausratversicherung: für Gegenstände, die zur Wohnung gehören. KFZ-Haftpflichtversicherung: Wenn Sie ein Auto haben und längere Zeit in Deutschland bleiben, müssen Sie Ihr Auto in Deutschland anmelden und versichern.