Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. home.snafu.de › veith › buecher2aLSK/LV - snafu

    Arthur Pieck (1899-1970). Ein Leben im Schatten des Vaters von Lutz Heuer. Das Buch ist mehr eine Materialzusammenstellung als eine Biographie. Der Autor hatte offenbar nur eingeschränkte Möglichkeiten zu eigenen Recherchen und konzentrierte sich demzufolge auf leicht zugängliche Quellen. Wichtige Abschnitte im Leben Arthur Piecks ...

  2. Serien und Filme mit Arthur Pieck: Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse

  3. www.deutsche-militaerstandorte-nach1945.de › view_detailZMSBw: Standortdatenbank

    Bezirk: Frankfurt (Oder) Anschrift: Straße nach Wriezen, Marxwalde Postleitzahl (DDR): 1214 Postfachnummer: 33672 Traditionsname: Arthur Pieck (01.03.1976)

  4. home.snafu.de › veith › tfg-44TG-44 - snafu

    Technik "Arthur Pieck" Standort: Marxwalde (eigentlich Quilitz, ab 1814/1990 Neuhardenberg) Kreis Seelow, Bezirk Frankfurt/Oder (heute: Land Brandenburg) Das Transportfliegergeschwader 44 gehörte zum Bestand der LSK/LV und war ab den 70er Jahren dem "Kommando Luftstreitkräfte / Luftverteidigung" direkt unterstellt, gehörte somit zu keiner Division.

  5. www.trafoberlin.de › 3/89626/539-3"ISBN 3896265393"

    Arthur, der Sohn des späteren Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, stand stets im Schatten seines Vaters. Schon in frühen Jahren war er durch die Tätigkeit seines Vaters mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt gekommen. In der elterlichen Wohnung gingen damals bekannte Sozialdemokraten wie Rosa Luxemburg, Käte und Hermann Duncker sowie Franz Mehring ein und aus.

  6. www.trafoberlin.de › 978/3/86465-078-9ISBN 9783864650789

    Einige Anzeichen und insbesondere Aufzeichnungen von Arthur Pieck deuten darauf hin, dass hier wahrscheinlich nicht nur der Magistrat einquartiert werden sollte, sondern die gesamte Parteiführung der KPD/ SED. Ob das eine Eigenmächtigkeit von ihm war ist kaum anzunehmen, war er doch über seine guten Beziehungen zur Kommandantur als ehemaliger sowjetischer Offizier und nicht zuletzt über ...

  7. Schulprofil. An unserer Schule lernen 323 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen der Klassenstufen 5 bis 10. Die Schüler können den Haupt- oder Realschulabschluss erwerben. Im letzten Schuljahr erreichten alle Schüler der Abgangsklassen ihren Schulabschluss. An der Schule unterrichten 26 Lehrerinnen und Lehrer.