Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  2. Eugène Rose de Beauharnais ([øʒɛn də boaʁnɛ]; 3 September 1781 – 21 February 1824) was a French nobleman, statesman, and military commander who served during the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars.

  3. Eugène Rose de Beauharnais, né le 3 septembre 1781 à Paris et mort le 21 février 1824 à Munich, est un membre de la famille impériale française, fils adoptif de l'empereur Napoléon Ier, avec qualification d'Altesse impériale, vice- roi d'Italie, prince de Venise, grand-duc de Francfort, duc de Leuchtenberg et prince d ...

  4. 18. Mai 2024 · Vom 18.05.24 bis 11.08.24. Anlässlich des 200. Todestages kommt die Wanderausstellung zum facettenreichen Leben Eugène de Beauharnais und den internationalen Verzweigungen der Leuchtenberger Herzogsfamilie an den Tegernsee. Was hat der Stiefsohn Napoleon Bonapartes mit dem Tegernseer Tal zu tun?

  5. Eugène de Beauharnais (born September 3, 1781, Paris, France—died February 21, 1824, Munich, Bavaria [now in Germany]) was a soldier, prince of the French First Empire, and viceroy of Italy for Napoleon I, who was his stepfather (from 1796) and adoptive father (from 1806).

  6. Expedition, die L. als tapferen, kaltblütigen Soldaten auswies. Gefördert von seinem Stiefvater, machte er eine rasche militärische Karriere, wurde 1800 Rittmeister der Gardejäger, 1802 Oberst der Kavallerie und 1805, nach der Krönung → Napoleons, Prinz und Brigadegeneral. Nach der Errichtung des Kgr.

  7. Eugène-Rose de Beauharnais entstammte der ersten Ehe der Kaiserin Joséphine (17631814) mit Alexandre Vicomte de Beauharnais. Sein Stiefvater Napoleon ernannte ihn, der eine ausgezeichnete strategische Begabung besaß, 1797 zum Offizier.