Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nackt unter Wölfen - Limitierte Edition (DEFA-Klassiker 1962 + DDR TV-Version 1960) [2 DVDs]Ich habe mich schon so einige Male sehr über die Unsitte von Amazon geärgert, verschiedene Veröffentlichungen eines Filmtitels unter einer Überschrift einzustellen, selbst wenn diese sich mehr als deutlich, sei es in der technischen Umsetzung oder auch Präsentation, unterscheiden.

    • DVD
  2. 2. Apr. 2015 · Der TV-Produzent greift auf neue historische Erkenntnisse zurück. „ Nackt unter Wölfen “ ist ein Roman-Klassiker in der Auseinandersetzung mit Nazi-Greueln. Frank Beyers Verfilmung war zu DDR-Zeiten auch ein kommunistisches Helden-Epos. Jetzt hat die Produktionsfirma Ufa Fiction für den Stoff für die ARD neu verfilmt.

  3. Jalla Jalla!" Die gespenstische Appellszene aus dem Konzentrationslager Buchenwald steht am Anfang des Romans "Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz, der 1958 erschien. Mancher kennt sie vielleicht auch schon bildlich aus Frank Beyers Defa-Verfilmung von 1962. Nun wird der Stoff noch einmal neu.

  4. 1. Apr. 2015 · Nackt unter Wölfen: Drama/Drama 2015 von Korinna Roters/Verena Monßen mit Vojta Vomácka/Ulrich Brandhoff/Sylvester Groth. Jetzt im Kino

  5. 30. Jan. 2024 · Februar 2023 tourt die von Studierenden der Universität Erfurt kuratierte Ausstellung "60 Jahre Nackt unter Wölfen. Zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler Erinnerungskultur" durch Thüringen. Nach Stationen in Berlin, Weimar, Jena, Nordhausen und Gotha ist die Ausstellung vom 31.01. – 23.03.2024 auch in Erfurt zu Gast.

  6. 70 Jahre Kriegsende: "Nackt unter Wölfen" Jochen Kürten 02.05.2015 2. Mai 2015. Auch über 50 Jahre nach ihrer Entstehung ist die Verfilmung des DDR-Romanklassikers von Bruno Apitz noch sehenswert.

  7. Der Roman »Nackt unter Wölfen« erzählt die bewegende Geschichte eines dreijährigen Kindes, das unter den unmenschlichen Bedingungen des KZ Buchenwald von Häftlingen gerettet wird. Aber er handelt ebenso von den Konflikten seiner Retter, die ihrem Gewissen folgen und dabei die Gesetze des kommunistischen Lagerwiderstands brechen.