Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Na­vi­ga­ti­on Un­ter­sei­ten. Das Departement Informatik der ETH Zürich bietet mehrere englischsprachige Masterstudiengänge an. Alle Programme sind eng mit den Weltklasse-Forschungsgruppen des Departements verbunden, die von einer international vielfältigen Fakultät mit rund 45 Professor:innen geleitet werden.

  2. The ongoing development of artificial intelligence is often presented as a race between humans and machines. ETH professor Menna El-Assady takes a different approach: as head of the Interactive Visualization and Intelligence Augmentation Lab at ETH Zurich, the young scientist wants to develop an AI that can be used interactively and that shapes its capabilities only in collaboration with humans.

  3. 23. Mai 2024 · Paolo Ermanni forschte an der ETH Zürich über ein Vierteljahrhundert zu neuartigen Verbundmaterialien. Sein Herz schlug jedoch fast noch fester für die Lehre. In die ETH-Annalen wird er auch als erster Prorektor für Weiterbildung eingehen. Ein Abschiedsportrait anlässlich der Emeritierung.

  4. Application. The basis for ad­mis­sion to the first semester of a Bach­elor's de­gree pro­gramme is the Ad­mis­sions or­din­ance of ETH Zurich.

  5. ETH Zürich School for Continuing Education Rämistrasse 101 HG E 17–18.5 8092 Zürich Schweiz. remove add Mehr anzeigen Weniger anzeigen. Öffnungszeiten Telefon . Montag bis Donnerstag, 9–11 Uhr, 14–16 Uhr. Schalter. Montag: 9–11 Uhr Mittwoch: 1 ...

  6. The 2024 Mas­ter Ce­re­mony will take place on June 21. Quantum engineering is a new field at the interface of quantum physics, electrical engineering, and IT. It exploits the laws of quantum physics to develop technologies outperforming classical engineering approaches. Quantum technologies will fundamentally change classical engineering ...

  7. Erd- und Klimawissen­schaften an der ETH Zürich. Das Departement Erdwissenschaften bietet einen hochaktuellen Bachelor-Studiengang an. Die Highlights sind: spannende Ausbildung mit viel Praxisbezug und einer optimalen Betreuung dank kleiner Gruppen; Förderung von fachübergreifenden Kompetenzen in interdisziplinären Kursen