Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Individuelle Schwerpunktsetzung und transdisziplinäre Studieninhalte. Unser M.Sc.-Studiengang untersucht die vielgestaltigen Wechselwirkungen zwischen Politik und Technik. Ein umfangreiches Angebot an vier Spezialisierungen. Data & Society. Governance. Political Economy. Sustainability.

  2. The Bavarian Parliament founded the Munich School of Politics and Public Policy in July 1950 and granted it the status of an "institutionally independent institution at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)" in October 1970.

  3. Prof. Miranda Schreurs (PhD University of Michigan) ist Lehrstuhinhaberin für Climate and Environmental Policy an der Hochschule für Politik an den Technischen Universitäten München. Sie beforscht unter anderem die Energiewende und der Klimapolitik in Europa, den USA und Asien und setzt sich auch mit politischen Fragen zur Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen auseinander in Ihre ...

  4. International. International. In a globalized world, exchange between universities in general, but especially between students, is extremely important. The Munich School of Politics and Public Policy (HfP) / TUM School of Social Sciences and Technology promotes international and intercultural dialog through its diverse contacts and cooperations ...

  5. Individual focus and transdisciplinary study content. Our M.Sc. program explores the multifaceted interactions between politics and technology. An extensive range of four specializations - "Data & Society", "Sustainability" "Governance" and "Political Economy" - allows students to choose an individual focus if they wish.

  6. EuroTeQ Programm - Hochschule für Politik München. Startseite. Studium. Internationales. EuroTeQ Programm. EuroTeQ Programm. Die EuroTeQ Engineering University geht aus der EuroTech Universities Alliance hervor. Sie ist ein klares Bekenntnis zu innereuropäischer Kooperation in der Hochschulbildung – um Stärken zu bündeln und Synergien zu ...

  7. 22. März 2024 · Modulkatalog für Studierende mit Studienbeginn bis Wintersemester 2022/2023. Modulkatalog für Vollzeit- und Teilzeitstudierende. Unter den, bei den Professuren, hinterlegten Links kommen Sie auf die Lehrveranstaltungen der jeweiligen Professuren in TUMonline. Dort finden Sie die Termine und Anmeldemodalitäten.