Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitstruktur. Der Roman spielt von 1835 bis 1877 in Lübeck, umfasst 11 Teile und veranschaulicht chronologisch und über vier Generationen den Niedergang der Familie Buddenbrook. Die auf den ersten Blick strenge, auf Progression ausgerichtete Form findet sich in der Handlung nicht so streng umgesetzt. Beispielsweise werden die ersten Jahre ...

  2. Take-aways. Ursprünglich nur als größere Novelle geplant, schrieb Thomas Mann mit den Buddenbrooks seinen ersten großen Roman. Inhalt: Der alte Johann Buddenbrook übergibt seinem Sohn Jean das florierende Familienunternehmen. Nach dessen Tod übernimmt sein Sohn Thomas das Geschäft und führt es zunächst erfolgreich.

  3. Zweiteilige Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizierfamilie Buddenbrook in den Zeitläufen des 19. Jahrhunderts. Achtbare Einzelleistungen im vorbereitenden ersten wie im handlungsreicheren zweiten Teil können nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Film der Vorlage nie gerecht wird; als Kinounterhaltung dennoch durchaus beachtlich.

  4. Zeit: 30.April – 8.Oktober 1846. Das Kapitel besteht aus drei Briefen. Im ersten Brief schildert Tony ihrer Mutter Elisabeth Buddenbrook das Leben in Hamburg und berichtet, dass sie schwanger ist. Der zweite Brief stammt von Jean Buddenbrook und ist an seinen Sohn Thomas gerichtet. Er schreibt, dass er mit den geschäftlichen Erfolgen seines ...

  5. Als Anstoß zur Arbeit an den „Buddenbrooks“ kann sicherlich auch die Herkunft Manns betrachtet werden. Thomas Mann stammt aus einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Im Fall von Heinrich und Thomas Mann kann das kaufmännische Erbe aber nicht weitergeführt werden, da es durch die literarischen Ambitionen der Brüder ersetzt wird.

  6. Lübeck, Mitte des 19. Jahrhunderts: Konsul Buddenbrook regiert mit eiserner Hand über seine Familie. So zwingt er die 19-jährige Tony (Lilo Pulver) zur Ehe mit einem ungeliebten Kaufmann. Nach dem Tod des Patriarchen übernimmt sein Sohn Thomas (Hansjörg Felmy) die Leitung von Clan und Kontor, während sich dessen Bruder Christian (Hanns ...

  7. Kapitel 2. Schauplatz: Das Haus der alten Krögers vor dem Burgtor, der Weg zu Tonys Schule, verschiedene Orte in der Stadt. Zeit: Mai oder Juni 1838. Antonies (Tonys) schöne Zeit im Haus der Großeltern wird beschrieben, besonders die Trinkschokolade zum Frühstück wird hervorgehoben. Zur Schule wird sie stets von Julchen Hagenström begleitet.