Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor allem Käthe Kollwitz betont wiederholt die starke Beeinflussung von Barlachs künstlerischem, insbesondere bildhauerischem, Schaffen. Zeitlebens fühlen sie sich einander verbunden. Im Jahr 1919 werden Kollwitz und Barlach gemeinsam in die Preußische Akademie der Künste berufen, wodurch sie sich in den Akademiesitzungen auch persönlich öfters begegnen. Im Zeichen der NS-Diktatur ...

  2. 22. Apr. 2020 · Vor 75 Jahren starb Käthe Kollwitz. Das ihr gewidmete Berliner Museum bietet Einblicke in ihr Schaffen. Zuletzt lebte Käthe Kollwitz auf dem barocken Gutshof Rüdenhof mit Blick auf den ...

  3. 20. März 2024 · "Kollwitz" Die Ausstellung im Städel zeigt bis 9. Juni mehr als 100 Werke aus allen Schaffensperioden von Käthe Kollwitz. Gezeigt werden Arbeiten auf Papier, Plastiken sowie frühe Gemälde ...

  4. Käthe Schmidt Kollwitz (født 8. juli 1867 i Königsberg, død 22. april 1945 i Moritzburg) var en tysk tegner, grafiker og skulptør, der hørte til de mest betydningsfulde kunstnere i 1900-tallets Tyskland. Hun nåede at skabe i alt 274 grafiske værker, 19 bevarede skulpturer og omkring 1450 tegninger. [1]

  5. Käthe Kollwitz war schon zu Lebzeiten Deutschlands bekannteste Künstlerin und ist es bis heute geblieben. Sie wurde und wird aber auch verehrt wegen ihres unerschrockenen sozialen und politischen Engagements. Mit ihrer Kunst wie auch in ihren Worten und Taten setzte sie sich für die Armen und Unterdrückten ein, für die Sozialdemokratie und ...

  6. Käthe Kollwitz, Mahnmal »Trauernde Eltern«, 1914-1932, leicht vergrößerte Kopien der Originale (Vater ca. 178 x 66 x 88 cm; Mutter ca. 164 x 70 x 120 cm), Muschelkalk, Bundesgedenkstätte für die Toten der beiden Weltkriege in der Kölner Kirchenruine von Alt St. Alban, ausgeführt 1953/54 von der Werkstatt Ewald Mataré, eingeweiht 1959.

  7. Käthe Kollwitz: Life and work in Berlin Born in Königsberg, Käthe Kollwitz lived in Berlin for over 50 years. H ere in Berlin she had her first artistic successes, important gallery owners presented her work, and important collectors dedicated themselves to her art. Käthe Kollwitz is still present in this city today.