Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis . Es überdauerte das Ende des Reiches für kurze Zeit im Rheinbund , wurde aber 1811 vom Französischen Kaiserreich annektiert. 1815 wurde der Staat als Großherzogtum Oldenburg wiederhergestellt.

  2. 5. Juni 2019 · Beatrix von Storch, geborene Beatrix Herzogin von Oldenburg, ist mit -> Sven von Storch verheiratet, mit dem sie auch politisch das Kampagnen-Netzwerk „Zivile Koalition“ leitet. Ihre Cousine Eilika von Oldenburg hat mit Georg Habsburg-Lothringen eine standesgemäßere Partie gemacht.

  3. Peter war der Sohn von Georg von Oldenburg (1784–1812) und der Großfürstin Katharina Pawlowna (1788–1819), der späteren (in zweiter Ehe) Königin von Württemberg. Er lebte zunächst mit seinem älteren Bruder Alexander bei seinem Stiefvater in Stuttgart, nach dem Tod der Mutter 1819 wieder in Oldenburg.

  4. Ingeborg Alix Herzogin von Oldenburg (* 20. Juli 1901 in Oldenburg ; † 10. Januar 1996 auf Gut Bienebek in Thumby ), ab 1921 verheiratete Prinzessin zu Schaumburg-Lippe , entstammte dem deutschen regierenden Hochadel und war führendes Mitglied des SS-Helferinnenkorps im NS-Staat .

  5. 2. Juli 2021 · Die Jungen waren Söhne aus der Ehe von Georg von Oldenburg und Katharina Pawlowna, der Lieblingsschwester von Zar Alexander I. Georg war zum Studium nach Russland gereist und hatte dort Katharina ...

  6. In der Nachbarschaft von Georg-Sello-Weg im Stadtteil Eversten in 26131 Oldenburg ( (Oldb)) befinden sich Straßen wie Merzdorfstraße, Billungerweg, Von-Alten-Weg sowie Dietrich-Kohl-Weg. Anliegerstraße in Oldenburg Eversten: Georg-Sello-Weg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Fahrbahnbelag: Ungepflastert.

  7. Zwischen 2017 und 2019 war sie außerdem stellvertretendes Vorstandsmitglied am Künstlerhaus Göttingen e.V. Klara von Lindern ist seit 2020 Mitglied im interdisziplinären DFG-Netzwerk „Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung". Ihre Lehrtätigkeit erfolgte unter anderem zu „Theorien und Methoden der Kunst- und Kulturwissenschaften ...