Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2024 · Frauen Europas, wo bleibt eure Stimme? Seid ihr nur gross im Dulden und im Leiden?“ Diese Fragen stellte die deutsche Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann 1915, inmitten des Ersten...

  2. 6. Juni 2024 · 1902: Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann gründen den „Deutschen Verein für Frauenstimmrecht“ (ab 1903 „Deutscher Verband für Frauenstimmrecht“ ) 1911: Die Sozialdemokratin Clara Zetkin initiiert den ersten Internationalen Frauentag als Kampftag für das Frauenstimmrecht.

  3. Vor 5 Tagen · „Das Treiben der Hitlerband­en und die damit verbundene Unsicherhe­it in München wirkte sich von Monat zu Monat schlimmer aus. Jüdisch und südländisc­h aussehende Menschen wurden auf der Straße beschimpft, verfolgt“, klagte die Frauenrech­tlerin und Pazifistin Lida Gustava Heymann (1868–1943) in ihren Memoiren ...

  4. 27. Mai 2024 · Details zum Autor Lida Gustava Heymann. Passende Zitate für jede Gelegenheit. Motivierende Zitate für goldene Momente.

  5. 5. Juni 2024 · Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, Pionierinnen der ersten Frauenbewegung und Gegnerinnen des Nazi-Regimes, mussten ab 1933 im Schweizer Exil leben; Alice Salomon wurde 1939 ins Exil gezwungen.

  6. 3. Juni 2024 · Einige Beispiele: Gertrud Rüegg, die der Familie Ragaz das Haus an der Gartenhofstrasse vermittelte, lebte mit Milly Grob; Emma Pieczynska-Reichenbach lebte mit Helene von Mülinen; die geflüchteten deutschen Sozialistinnen Anita Augsburg und Lida Gustava Heymann waren offen ein Paar; Berti Wicke, IFFF-Nachfolgerin von Clara Ragaz ...

  7. 20. Mai 2024 · Nach zwei Weltkriegen mit über 70 Millionen Toten wollte sich in Deutschland niemand an die einzigen Klarsichtigen erinnern – an Menschen, die man in der Vergangenheit als „Friedenshetzer“ und „Lumpenpazifisten“ ausgegrenzt, unterdrückt, verfolgt oder gar ermordet hatte.