Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer nach Prag reist, erlebt – mit Karlsbrücke, Veitsdom und Universität – die Goldene Stadt Karls IV. Von hier aus regierte der kunstsinnige, vielsprachige Herrscher aus dem Hause Luxemburg ein Reich, das sich von Südfrankreich und Oberitalien bis nach Norddeutschland erstreckte und in dem die Länder der Krone Böhmens das Herzstück bildeten.

  2. Kaiser Karl IV. und die Goldene Bulle; Kapitel 1: Kaiser Karl IV. (1316-1378). Person, Dynastie und Herrschaft; Kapitel 2: König und Kurfürsten. Auf dem Weg zur Goldenen Bulle; Kapitel 3: Die Goldene Bulle und der Erzbischof von Trier; Kapitel 4: Rang und Ritual. Die Kurfürsten in der Goldenen Bulle; Kapitel 5: Kaiser Karl IV. und die Grafen ...

  3. Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) Karl IV. (1316-1378) zählt zu den bedeutendsten Herrschern des Spätmittelalters. Er war hochgebildet, verfasste autobiographische, philosophische und religiöse Texte. Die von ihm gegründete Karls-Universität in Prag gilt bis heute als die älsteste Universität Mitteleuropas. Seine Regentschaft stand ...

  4. www.wissenschaft.de › magazin › damals-archivKarl IV. - wissenschaft.de

    19. Okt. 2016 · Karl IV. 19. Oktober 2016. Dieser Beitrag ist erschienen in DAMALS 11/2016. (DAMALS) Brutal, unzivilisiert, anarchisch – so wird das Mittelalter heute oft in TV-Serien oder Kinofilmen porträtiert. Karl IV. lebte in einer Zeit, die diesem Klischee sehr nahe kommt. Die Pest, blutige Revolten, Judenpogrome und Konflikte wie der Hundertjährige ...

  5. Karl IV. Friedrich Edmund Emanuel Fürst zu Schwarzenberg, Landgraf im Kleggau, Graf zu Sulz, getauft als Karel Bedrich Edmund Emanuel Švarcenbergu (* 1. Juli 1859 in Čimelitz, Bezirk Pisek, Südböhmen [1]; † 4. Oktober 1913 in Worlik, Bezirk Pisek [2]) war Großgrundbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.

  6. Karl IV. entstammte dem Geschlecht der Luxemburger. Sein Vater, Johann von Luxemburg, war 1311 bis 1346 König von Böhmen. Seine Mutter Elisabeth war die zweitälteste Tochter des böhmischen Königs Wenzel II. Premysl. Von 1313 bis 1320 erhielt Karl eine umfassende Erziehung, die dazu führte, dass er mehrere Sprachen fließend beherrschte: Deutsch, Französisch, Tschechisch, Latein und […]

  7. Neuer Bereich. 60 min. Werkstatt Kaiser Karl IV. – Leben und Wirken in Prag, Zittau und Tangermünde. Der Historiker und Biograf Olaf Rader im Gespräch mit Geschichtsredakteur Stefan Nölke ...