Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2019 · Die Jüdin Stella Goldschlag verriet während des Zweiten Weltkrieges untergetauchte Juden an die Gestapo und lieferte so viele dem sicheren Tod aus. Nun hat der Journalist Takis Würger eine ...

  2. Die Geheime Staatspolizei - kurz Gestapo - war das am meisten gefürchtete Instrument des politischen Terrors im "Dritten Reich". Sie verfolgte und vernichtete mit Brutalität und Willkür die Gegner des Regimes und alle, die sie als solche definierte: Sozialisten, Kommunisten, Juden, Homosexuelle oder "Asoziale".

  3. Erstmalig seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind nun die in Deutschland verwahrten Teilbestände in einer gemeinsamen Klassifikation dargestellt. Alle Erschließungsdaten und eine umfangreiche Bestandsbeschreibung sind online über das Recherchesystem invenio abrufbar. Rückgratbestände zu Gestapo, SS, SA und der Innenverwaltung des Deutschen ...

  4. Gestapo-Berichte. Als Gestapo-Berichte werden die Schriftstücke der Geheimen Staatspolizei bezeichnet, in denen Ereignisse und Stimmungsberichte aus den Bezirken zusammengefasst waren. Sie wurden von 1933 bis 1936 meist monatlich angefertigt und dem Preußischen Ministerpräsidenten bzw. zugleich preußischen Innenminister Hermann Göring ...

  5. Die Geheime Staatspolizei - kurz Gestapo - war das am meisten gefürchtete Instrument des politischen Terrors im "Dritten Reich". Sie verfolgte und vernichtete mit Brutalität und Willkür die Gegner des Regimes und alle, die sie als solche definierte: Sozialisten, Kommunisten, Juden, Homosexuelle oder "Asoziale".

  6. Die Behörde von Albert Speer als Generalbauinspektor für Berlin ging zur selben Zeit davon aus, dass demnächst Tausende von Juden bewohnte Wohnungen geräumt würden, um die "Volksgenossen" mit Wohnungen zu versorgen, und stellte aus seiner Gesamtkartei entsprechende Listen zusammen, die der Berliner Gestapo übergeben wurden.

  7. Die Staatspolizeileitstelle (StaPo) Düsseldorf war nach Berlin die zweitgrößte Gestapostelle im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus.Sie war zuständig für den Regierungsbezirk Düsseldorf (anfangs nannte sie sich noch „Preußische Geheime Staatspolizei bei dem Regierungspräsidenten zu Düsseldorf“). 1939 wurde sie zur Staatspolizeileitstelle ernannt und damit auch für ...