Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Anna Pawlowna “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen. Diese Kategorie bezieht sich auf die ...

  2. Als Sergej Djagilew 1909 Les Ballets Russes in Paris gründete, übernahmen Vaslav Nijinsky und Anna Pawlowa die führenden Rollen. Die Ballets Russes wurden zu einer der berühmtesten und erfolgreichsten Ballettkompanien ihrer Zeit. Ab 1910 wohnte Anna Pawlowa dauerhaft in London. Bei ihren folgenden Tourneen begleiteten sie die Berliner ...

  3. Anna Pawlowa. Der Tanzlehrer, Marius Petipa, bildete im 19.Jahrhundert russische Tänzer so gut aus, dass sie es mit jenen aus dem Ausland aufnehmen konnten. Unter seiner Führung gingen aus der Kaiserlichen Ballettschule St. Petersburgs einige der größten Primaballerinen hervor, unter ihnen auch die legendäre Anna Pawlowa.

  4. Keine Ballerina des 20. Jahrhunderts war so prominent wie Anna Pawlowa. Ihr Name ist noch rund 90 Jahre nach ihrem Tod als Inbegriff des weiblichen Spitzentanzes allgemein bekannt, und ihr berühmtester Solotanz vom Sterbenden Schwan (1907) fällt jedem Laien sofort ein, wenn er an Ballett denkt.

  5. 31. Aug. 2017 · Things to Do in Anna Paulowna, The Netherlands: See Tripadvisor's 523 traveler reviews and photos of Anna Paulowna tourist attractions. Find what to do today, this weekend, or in June. We have reviews of the best places to see in Anna Paulowna. Visit top-rated & must-see attractions.

  6. Anna Pawlowa – Ein Leben für den Tanz - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  7. Maria Pawlowna gebar vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söhne. Immer wieder wird sie durch persönliches Leid aus der Arbeit herausgerissen. 1807 verliert sie mit Anna Amalia, der Großmutter ihres Mannes, einen Menschen, der ihr sehr nahegestanden und sie wirksam unterstützt hatte. Schiller, den sie sehr schätzte, starb schon 1805. 1825 ...