Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunstdruck Tänzerin Baladine Klossowska Eugen Spiro Eugene Secession H A3 0562 Ge, (1 St) 1/1. Fast ausverkauft. lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir 49,60 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Oder 4,53 € mtl. in 12 Raten. Zum Ratenrechner Verkäufer: ...

  2. Klossowska, Baladine; auf dem Balkon des Muzot, Muzot, 1923 (Dokument) Archive plan context NB HelveticArchives - Archivdatenbank der Schweizerischen Nationalbibliothek NB, 2008- (Institution)

  3. 18. Dez. 2007 · Dieses Kunstwerk von Eugen Spiro erzielte im Dezember 2007 bei Christies in New York einen unerwartet hohen Preis. In der Auktion Property From The Estate Of Robin Roberts wurde die Arbeit Portrait Der Schwester Des Künstlers (Baladine Klossowska) für USD 37.000,00 (€ 25.337,26) versteigert – und damit weit über dem oberen Schätzpreis von USD 20.000,00.

  4. Baladine Klossowska or Kłossowska (21 October 1886 — 11 September 1969) was a German painter. Originating from an artistic Jewish family family with roots in Lithuania, she moved from Breslau, Germany (now Wrocław, Poland) to Paris, France, at the turn of the 20th century, where she was a vivid and active participant in the explosion of artistic experiment then active in the city. She was ...

  5. With an introduction by Rachel Corbett, author of You Must Change Your Life: The Story of Rainer Maria Rilke and Auguste Rodin (2016), this book is a must-have for Rilke’s admirers, young and old, and all aspiring artists. Berg-am-Irchel Castle, Zurich Canton. November 24, 1920. My dear Balthus, since the law says you still live closer to ...

  6. 13. Mai 2004 · warum hat Rainer Maria Rilke Baladine Klossowska immer "Merline" genannt ? (Hiess die Frau jetzt Balladine oder Baladine - es gibt nämlich zwei Schreibweisen im Forum - aber das nur am Rande ) Liebe Grüße von Anna ps.: mir gefällt die neue Forums-Struktur übrigens sehr gut ! Danke !

  7. Er war Ehemann der Malerin Baladine Klossowska (1886–1969), und Vater des Malers Balthus (Balthasar Klossowski, 1908–2001) und des Schriftstellers Pierre Klossowski (1905–2001). Er machte an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule (die spätere Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe ) in Breslau ein Kunststudium, das er um 1902 mit einer Arbeit über den Barock-Maler Michael ...