Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2012 · Heinrich George in seiner Paraderolle. Götz von Berlichingen stirbt - und mit ihm eine ganze Epoche: Die Zeit der tapferen Ritter, die für Kaiser und Ehre kämpften, geht zu Ende, es herrscht ...

  2. George, Heinrich.Eigentl. (bis zur amtlichen Namensänderung durch Verfügung des Preußischen Justizministers vom 12.10.1932): Georg August Friedrich Hermann Schulz.

  3. Heinrich George (eigtl. Georg August Friedrich Hermann Schulz) wurde am 9. Oktober 1893 in Stettin geboren. Nach Schauspielunterricht in Stettin erhielt George 1912 erste Engagements an kleineren Theatern. 1914 meldete er sich freiwillig zum Militär und nahm bis 1917 am Ersten Weltkrieg teil, aus dem er tief traumatisiert nach Stettin zurückkehrte.

  4. Heinrich George wurde nach der Einnahme Berlins durch die Rote Armee von den Sowjets im Juni 1945 verhaftet und in ein Lager in Hohenschönhausen, später in das Lager Sachsenhausen gebracht. Mit Eingaben an die sowjetische Militärkommandantur versuchten seine Freunde vergeblich, seine Freilassung zu erreichen. Auch in den Lagern spielte George noch Theater, zuletzt in Szenen aus

  5. 21. Juni 2013 · Heinrich George hat die Titelfigur der Puschkin-Erzählung 1940 im Kino verkörpert, von wo der Film ein Jahr später verschwand, als die Sowjetunion zum Feind wurde und keine sympathischen Russen ...

  6. 20. Okt. 2020 · Die Georges: Zwei Mannsbilder. Thomas Medicus’ Doppelbiografie über Heinrich und Götz George. Zum Programm der Berliner Fahrgastschifffahrt gehört die 7-Seen-Rundfahrt am Wannsee. Gleich nach ...

  7. Georg August Friedrich Hermann Schulz - who changed his name to Heinrich George in 1932 - was born October 9, 1893, in Stettin as the son of a former naval officer. He attended school in Berlin but left before finishing his A-levels. Instead, he took acting classes in Stettin. From 1912, he worked at theaters in Kolberg, Bromberg, and Neustrelitz, followed by engagements in Dresden (1917/18 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach