Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektra (op. 58) ist eine Oper in einem Aufzug von Richard Strauss. Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal. Es ist eine nur leicht bearbeitete Fassung seines gleichnamigen Dramas von 1903, das wiederum auf der gleichnamigen Tragödie von Sophokles basiert. Die Uraufführung fand am 25.

  2. Zusammen mit Franz Schalk war Richard Strauss von 1919 bis 1924 Leiter der Wiener Staatsoper. Danach lebte er abwechselnd in Garmisch und in der Schweiz als freischaffender Künstler. Strauss schrieb 15 Opern. Davon entstanden sechs in Zusammenarbeit mit Hugo von Hofmannsthal, so zum Beispiel „Der Rosenkavalier“.

  3. Biografie. 60 Jahre lang war Strauss eine der führenden Persönlichkeiten der europäischen Musikszene. Er entstammte einer Musikerfamilie, die sein Talent bereits früh erkannte und intensiv förderte. Als er 20 Jahre alt wurde, waren seine Werke bereits von den größten zeitgenössischen Dirigenten aufgeführt worden, und als 35-Jähriger ...

  4. Although he went on to write many more operas, Elektra will always be considered Richard Strauss’ most modern work. In this astonishing work, he set the most intense and most complex emotions to music - revenge, guilt, madness, painful memories and the struggle for what is just. The score was so intense that the composer reminded himself ...

  5. In der Folge vom 01. März 2024 der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" geht es um Richard Strauss, der sich zu Fasching als Vogel Strauß verkleidet.

  6. Only 88 compositions by the German composer Richard Strauss (1864–1949) have been assigned opus numbers; these numbers are shown in the table below in the column "Op." Two volumes of a catalogue of the remaining works were published by Erich Hermann Mueller von Asow (1892–1964) in 1959. [1]

  7. Zugleich gelang Richard Strauss mit Salome eine revolutionäre Überwindung von Wagners Sehnsucht nach Schönklang einerseits, von dessen romantischer Weltsicht andererseits. Die auftretenden Figuren sind, so Strauss selbst, „lauter perverse Leute, und, nach meinem Geschmack, der perverseste der ganzen Gesellschaft ist – der Jochanaan.“

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach