Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Lubitsch ( 28. ledna 1892 – 30. listopadu 1947) byl německý židovský filmový režisér. Díky jeho zdvořilým způsobům si získal pověst hollywoodsky nejvíce vkusného a sofistikovaného režiséra. Jeho sláva rostla rychle a filmy pod jeho režií se označovaly jako "Lubitschův dotyk".

  2. Beginn jeweils 20:15 Uhr. Eintritt frei! Die Filme von Ernst Lubitsch reißen das Publikum im Nu in ihren Bann. Das fängt schon mit den ungewöhnlichen Titeln an: DER BLUSENKÖNIG (DE 1917), KÄSEKÖNIG HOLLÄNDER (DE 1917) oder DER G.M.B.H.-TENOR (DE 1916) – und das sind nur drei seiner mehr als 70 Werke, alle drei Filme sind aktuell ...

  3. Ernst Lubitsch was born January 29, 1892, in Berlin, as the son of jewish master tailor Ssimcha (Simon) Lubitsch and his wife Anna, born Lindenstaedt. He went to preschool from 1899 to 1902 and then attended Sophien-Gymnasium. In 1908, he started an apprenticeship at Hoffmann & Co.'s mercer shop at Königsstraße.

  4. ERNST LUBITSCH GEBOREN AM 29. JANUAR 1892 IN BERLIN GESTORBEN AM 30. NOVEMBER 1947 IN HOLLYWOOD DIESE TAFEL WURDE VON NICOLA LUBITSCH ZUM 100. GEBURTSTAG IHRES VATERS AM 29. JANUAR 1992 ENTHÜLLT . Dies war die erste neue Gedenktafel, die nach der Wie­de ...

  5. theyshootpictures.com › lubitschernstTSPDT - Ernst Lubitsch

    "Ernst Lubitsch brought continental manners and hedonism into puritan America. He established his own style of elegance, wit, incisiveness, and cynicism, perfectly suited to the varied themes he worked on, which came to be called the "Lubitsch Touch." - Ronald Bergan (Film - Eyewitness Companions, 2006)

  6. 23. Apr. 2018 · Als Ernst Lubitsch zu Grabe getragen wurde, 1947, trafen sich Billy Wilder und William Wyler auf dem Friedhof. "Kein Lubitsch mehr", murmelte der eine gerührt. "Kein Lubitsch mehr", murmelte der ...

  7. Lubitsch bezeichnete Die Flamme als „kleines, intimes Kammerspiel“. Kurt Pinthus beschrieb Die Flamme als Komposition verschiedener Genreszenen, „aber im Milieu, in Stimmung, Belichtung so zärtlich-liebevoll und geschmackvoll, von anmutigster Bewegung erfüllt […] nur noch stimmungsbewegtes Bild und sichtbar gewordene Menschlichkeit“.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ernst Lubitsch

    billy wilder