Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich anerkannte Rackow-Schule in Berlin-Charlottenburg. Berlins persönlichste Privatschule. Jetzt für das neue Schuljahr bewerben.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tagestouren mit oder ohne Reiseleiter – buchen Sie Ihren Ausflug online zum Bestpreis. Sparen Sie sich Reisestress mit Hotelabholung, mobilem Ticket und einfacher Stornierung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Journal der Künste 6 mit einer Reihe künstlerischer Beiträge: eine Fotoserie zu Silvia Bovenschen, eine Carte Blanche von Monika Rinck, die Fortsetzung des experimentellen Dialogs zwischen Kathrin Röggla und Manos Tsangaris, die Geschichte einer Flucht, geschrieben von Senthuran Varatharajah, ein Aufenthalt in Berlin von Fiston Mwanza Mujila, akustische Poesie, intuitive Kultur des ...

  2. In den biographischen Angaben werden vereinfachte Begriffe für die Akademien gebraucht, weil diese Bezeichnungen mehrfach geändert wurden. Folgende Begriffe werden verwendet: Preußische Akademie der Künste, Berlin, 1696-1945 Akademie der Künste, Berlin (Ost), 1950-1993 Akademie der Künste, Berlin (West), 1954-1993 Akademie der Künste, Berlin, seit 1993.

  3. Die Bibliothek der Akademie der Künste ist eine der größten interdisziplinären Spezialbibliotheken zur Kunst und Kultur der Moderne im deutschen Sprachraum. Als Bibliothek der Künste sammelt sie Literatur aus allen Kunstsparten und zu sämtlichen Kunstrichtungen der Moderne. Über 650.000 Bände zur Darstellenden Kunst, Bildenden Kunst ...

  4. Das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste ist eine Einrichtung für experimentelle Klangkunst mit langer Tradition. Der Öffentlichkeit wurde es 1986 vorgestellt, die Gründungspläne eines Experimentalstudios reichen allerdings bis in die frühen 1960er Jahre zurück. Seit 1980 war das Studio in der Akademie der Künste ...

  5. Eine eigene Abteilung Baukunst gibt es erst seit der Wiedergründung der Akademie der Künste im Westteil Berlins (1954), angeregt von ihrem ersten Präsidenten, Hans Scharoun. Heute gehören der Sektion Baukunst internationale Mitglieder der Bereiche Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Design, Bauingenieurswesen und Baugeschichte an.

  6. 26. Feb. 2024 · Architektonische Rekonstruktionen. Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik ist der Titel des Buches von Philipp Oswalt, dessen Erscheinen im Berenberg-Verlag die Sektion Baukunst zum Anlass nimmt, eine Veranstaltung zur Rolle architektonischer Rekonstruktionen als Instrument von Identitätspolitik durchzuführen.

  7. Architecture, however, has only had its own Section since the re-founding of the Akademie der Künste in 1954 in the Western part of Berlin, a development stimulated by its first President, Hans Scharoun. Today, the Architecture Section includes architects, urban and landscape planners, designers, civil engineers, architectural theoreticians, and architectural historians from all over the world.