Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons-Goppel-Straße. Alfons-Goppel-Straße steht für eine Reihe von Straßen, die nach dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel benannt wurden: Alfons-Goppel-Straße (Kümmersbruck), Innerortsstraße in Kümmersbruck in der Oberpfalz. Alfons-Goppel-Straße (München), Innerortsstraße in München.

  2. www.spiegel.de › politik › alfons-goppel-a-648ad4a7/0002/0001Alfons Goppel - DER SPIEGEL

    Alfons Goppel, 61, bayrischer Ministerpräsident (CSU), der beim Richtfest der Universität Regensburg auf dem Weg zum Rednerpult von der Kapelle mit dem Lied »Mutter, der Mann mit dem Koks ist ...

  3. 7. Sept. 2005 · Alfons Goppel wurde am 1.10.1905 in Rheinhausen bei Regensburg geboren. Er war Mitbegründer der CSU und wurde 1954 in den bayrischen Landtag gewählt. 1957 war er Staatssekretär im Justizministerium und 1958 Innenminister. Von 1962 bis 1978 war er bayrischer Ministerpräsident. Von 1979 bis 1984 war Alfons Goppel Abgeordneter im Europa-Parlament, wo er Obmann der deutschen Christdemokraten ...

  4. www.spiegel.de › politik › alfons-goppel-a-e1c8fd77/0002/0001Alfons Goppel - DER SPIEGEL

    Alfons Goppel, 57, neu gewählter bayrischer Ministerpräsident und ehemaliger Innenminister, ließ sich bei einer seiner letzten Ministeramtshandlungen, der Einweihung eines Teilstücks des ...

  5. www.spiegel.de › politik › alfons-goppel-a-fa2b6353/0002/0001Alfons Goppel - DER SPIEGEL

    Alfons Goppel, 59, Ministerpräsident von Bayern, der Heinrich Lübke auf einer Reise entlang der Zonengrenze im bayrischen Raum begleitete, erläuterte auf einer Schau von Holzschnitzereien in ...

  6. www.spiegel.de › politik › alfons-goppel-a-5ea7c3fa-0002-0001Alfons Goppel - DER SPIEGEL

    Alfons Goppel, 58, bayrischer Ministerpräsident, wurde im täglichen Pressekommuniqué der Münchner Polizei erwähnt, weil Diebe seinen Dienstwagen aufgebrochen und »Gegenstände im Wert von ...

  7. Die Mitbegründerin des Patenschaftsprogramms der Alfons Goppel-Stiftung hatte in dem Kurs, den sie selbst besuchte, ehrenamtliche Mitstreiterinnen geworben. Frau Weinem wollte es mal ausprobieren, die Briefe zu übersetzen, die die Kinder in Ecuador an ihre Pateneltern in Bayern schreiben. Und sie ist über vierzig Jahre lang...