Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juni 2011 · Ernst Tollers Autobiographie zeigt den Schriftsteller im Spannungsfeld von Revolution und Pazifismus. Jetzt liegt „Eine Jugend in Deutschland“ in einer exzellent kommentierten Neuausgabe vor.

  2. Ernst Toller. Ernst Toller (1893-1939) Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Samotschin (Posen), Studium in Grenoble, kehrte 1914 als Kriegsfreiwilliger nach Deutschland zurück, wandelte sich 1916 zum Kriegsgegner, unter dem Einfluss von Kurt Eisner und Gustav ... mehr Thorsten Unger. Thorsten Unger, geb. 1962, ist apl. Professor für ...

  3. 29. Nov. 2018 · Schriftsteller, Revolutionär, Symbolfigur der deutschen Exilopposition nach 1933: Ernst Toller war viel mehr als die "Diva des Proletariats", ein "Salonbolschewist" oder der "Dichter mit dem ...

  4. Die Ernst-Toller-Gesellschaft e.V. mit Sitz in Neuburg an der Donau verleiht den 12. Ernst-Toller-Preis an die deutsche Schriftstellerin Shida Bazyar. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 30. September 2023 um 18.00 Uhr im Stadttheater Neuburg an der Donau überreicht.

  5. Ernst Toller (1924) Eine Jugend in Deutschland ist der Titel einer 1933 [1] publizierten Autobiographie [2] des Expressionismus -Schriftstellers, Dramatikers und Politikers Ernst Toller. Er schildert seine Kindheit und Jugend in der damaligen preußischen Provinz Posen, die kulturpolitischen Diskussionen während der Studentenzeit in München ...

  6. 28. Jan. 2024 · Ernst Tollers politisches Vermächtnis „Eine Jugend in Deutschland“ erschien 1933 im Exilverlag Querido. Nur wird es reanimiert.

  7. Die knapp 1.700 Briefe, Postkarten und Telegramme, die ermittelt und ediert werden konnten, sind 2018 in 2 Bänden im Wallstein Verlag erschienen: Ernst Toller: Briefe 1915–1939. Kritische Ausgabe [in 2 Bänden]. Im Auftrag der Ernst-Toller-Gesellschaft hg. von Stefan Neuhaus, Gerhard Scholz, Irene Zanol, Martin Gerstenbräun, Veronika Schuchter u. Kirsten Reimers. Göttingen: Wallstein, 2018.