Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die darauf folgenden Unruhen und Putschversuche waren Ausdruck der Krise der jungen Republik, deren Höhe- und Wendepunkt der Hitler-Ludendorff-Putsch am 8. und 9. November 1923 war. Der Putsch. Adolf Hitler ergriff die Gelegenheit zu dem bereits seit Längerem geplanten Putsch, als der Generalstaatskommissar von Bayern, Gustav von Kahr, am 8.

  2. Erich Ludendorff, (born April 9, 1865, Kruszewnia, near Poznań, Prussian Poland—died Dec. 20, 1937, Munich, Ger.), German general. In 1908 he joined the German army general staff and worked under Helmuth von Moltke in revising the Schlieffen Plan. In World War I he was appointed chief of staff to Paul von Hindenburg, and the two won a ...

  3. Meine Kriegserinnerungen 1914–1918 ist der Titel der zuerst 1919 erschienenen Kriegserinnerungen des deutschen Generals und Politikers Erich Ludendorff, des Ersten Generalquartiermeisters der Obersten Heeres-Leitung (OHL) im Ersten Weltkrieg . Erich Ludendorff – Meine Kriegserinnerungen – Ernst Siegfried Mittler und Sohn – Berlin 1919.

  4. 29. Mai 2018 · Ludendorff was born on April 9, 1865, in the town of Kruszewnia, near Posen, Prussia. Like most of the border towns split between Polish and German ethnicity, Kruszewnia was a hotbed of Prusso-German nationalism. His parents were middle-class but strongly nationalist.

  5. me by surprise because while I knew a lot about Ludendorff, I thought, I knew nothing about his second wife, nor the existence of their publishing company. So it just in exploring those for those short pieces turned me on to this fascinating subject, an almost completely unknown post-war history of Erich Ludendorff.

  6. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung , bestimmenden Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Er verantwortete maßgeblich den Sieg in der Tannenbergschlacht sowie die gescheiterte Deutsche ...