Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fachbuch 34., überarbeitete Auflage 2022 Buch Ewald von Kleist Verlag ISBN 978-3-87440-388-7. 34., überarbeitete Auflage. 15,90 € In den Warenkorb z.Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar ...

  2. 5. Juni 2022 · Media in category "Ewald von Kleist" The following 18 files are in this category, out of 18 total. Bundesarchiv Bild 183-1986-0210-503, General Ewald von Kleist.jpg 550 × 800; 56 KB

  3. Ewald von Kleist was the founder and defining personality of the Munich Security Conference. As its patron for over 30 years, Kleist was instrumental in advancing the transatlantic security dialogue and. introducing post-war Germany into NATO and the broader Cold War security order. With this award, the Munich Security Conference has been ...

  4. Ewald Georg von Kleist (* 11. Mai 1698; † 11. Oktober 1768 auf Gut Groß Tychow) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Kommandant des Forts Preußen bei Neisse . Er war der sechste Sohn von Philipp Hartwig von Kleist und seiner Frau Anna Sophia von Schachtmann.

  5. 13. Feb. 2024 · Ewald von Kleist war der Gründer und die prägende Persönlichkeit der Münchner Sicherheitskonferenz. Als Schirmherr war er über 30 Jahre lang maßgeblich an der Förderung des transatlantischen Sicherheitsdialogs und der Aufnahme des Nachkriegsdeutschlands in NATO und Nachkriegsdeutschland in die NATO und die breitere Sicherheitsordnung des Kalten Krieges einzuführen. Mit dem Preis ehrt ...

  6. Der Ewald von Kleist Verlag ist ein juristischer Fach-bzw. Wissenschaftsverlag im Carl-Heinrich-Becker-Weg in Berlin-Steglitz.Er wurde durch den im Jahr 2013 im Alter von 90 Jahren verstorbenen Widerstandskämpfer Ewald-Heinrich von Kleist begründet. 1974 gab er die Unternehmensleitung ab. Im Jahr 2023 wurde das gesamte Programm vom Verlag Duncker & Humblot übernommen.

  7. Kleist, Ewald Christian von. Herkunft: Pommern, Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 7. März 1715 in Zeblin/Pommern. † 24. August 1759 in Kunersdorf/Schlesien. Hört man in der heutigen Zeit den Namen „Kleist“, so denkt man fast ausnahmslos an den freilich zu Lebzeiten nur wenig bekannten Heinrich von Kleist. Weitgehend vergessen ...