Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magda, überrascht und tief bewegt über diese unerwartete Demonstration ihrer Familie in solch einer Zeit, brach in Freudentränen aus. Gegen Ende des Jahres 1944 schickte Goebbels Magda und ihre beiden ältesten Töchter in ein Militärkrankenhaus, um sie für die wöchentlichen Wochenschauen filmen zu lassen, gab das Projekt jedoch auf, als ...

  2. Rochus Misch war das zweite Kind des Bauarbeiters Rochus Misch und dessen Frau Victoria. Sein Vater, der als Soldat im Ersten Weltkrieg durch einen Lungenschuss schwer verwundet worden war, starb kurz vor der Geburt Rochus Mischs. 1920 starb die Mutter an einer Lungenentzündung. Im Mai 1922 erlitt sein älterer Bruder einen tödlichen Badeunfall.

  3. Joseph Goebbels Familie und Privatleben. Das Privatleben von Joseph Goebbels war geprägt durch seine enge Verbindung zum NS-Regime, seiner Frau Magda Goebbels und seinen Kindern sowie seinen Geschwistern. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über Goebbels Ehe, seine Kinder und wie seine Geschwister sein Leben beeinflusst haben.

  4. Inhalt. "Man fühlt sich grauenvoll und schämt sich". "Großmutter Magda hat im Führerbunker ihre sechs Kinder getötet". "Ich wünschte, es wäre anders gewesen". "Es ist eine traurige Wahrheit ...

  5. 30. Jan. 2017 · Jochen Kürten. 30.01.2017. Brunhilde Pomsel, Joseph Goebbels ehemalige Sekretärin, ist im Alter von 106 Jahren gestorben. Für einen Dokumentarfilm stand die Zeitzeugin Rede und Antwort. Zur ...

  6. 1945, Berlin: Die NS-Führungselite um Adolf Hitler hat sich im Führerbunker verschanzt und probt die Choreographie eines geschichtsträchtigen Untergangs. Mit dabei Joseph Goebbels, seine Frau Magda und die sechs gemeinsamen Kinder. "Die Welt, die nach dem Führer und dem Nationalsozialismus kommt, ist nicht mehr wert, darin zu leben", schreibt Magda Goebbels in ihrem Abschiedsbrief. Sie ...

  7. 6. Okt. 2011 · Die rund 109 Minuten dauernde Rede gilt als ein Paradebeispiel der Rhetorik und der NS-Propaganda. Goebbels versucht, die Deutschen aus dem Stimmungstief zu holen und sie davon zu überzeugen ...