Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Martow oder: Für die Diktatur der Demokratie. Buch (Taschenbuch) Fr. 21.90 inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Artikel liefern lassen . Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, geringer Bestand ...

  2. Julius Martow Julius Ossipowitsch Martow (ursprünglich Zederbaum, Цедербаум; * 24. November 1873 in Konstantinopel; † 4. April 1923 in Schömberg) war ein russischer Politiker und Sprecher der Menschewiki in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). 38 Beziehungen.

  3. Ab 1903 war Martow Sprecher der Menschewiken in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR), einer Fraktion, die im Gegensatz zur Fraktion der Bolschewiki auf repräsentative Demokratie und Reformen statt einen revolutionären Umsturz setzten. Während der russischen Revolution 1905 war Julius Martow einer der Führer des Arbeiterrates. 1907 ging er erneut ins Exil, um von 1917 ...

  4. Revolution: Zwischen Diktatur und Demokratie (Z. - Zeitschrift marxistische Erneuerung) Revolution: Zwischen Diktatur und Demokratie. Wladislaw Hedeler: Julius Martow oder: Für die Diktatur der Demokratie (= Biografische Miniaturen). Karl Dietz Verlag, Berlin 2023, 200 S., 6 Abb., 12,00 Euro. von Stefan Bollinger zu Wladislaw Hedeler. Z. 135.

  5. Julius Martow Julius Ossipowitsch Martow (ursprünglich Zederbaum, Цедербаум; * 24. November 1873 in Konstantinopel; † 4. April 1923 in Schömberg) war ein russischer Politiker und Sprecher der Menschewiki in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). 57 Beziehungen.

  6. Julius Martow oder: Für die Diktatur der Demokratie jetzt online kaufen bei atalanda Im Geschäft in Wuppertal vorrätig Online bestellen

  7. Der Aufgabe, die Revolution gegen das Kapital zu einem siegreichen Ende zu führen, hat Lenin sein Leben gewidmet. Dafür hat er Entbehrungen, Verfolgung und Exil auf sich genommen. Dass der erste Anlauf 1905 scheiterte, warf ihn nicht aus der Bahn. Als sich die Massen im Frühjahr 1917 erneut erhoben und den Zaren stürzten, sah er sich endlich am Ziel. Mit einigen Getreuen wählte er den ...