Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Johannes-R.-Becher-Medaille wurde als nichtstaatliche Auszeichnung seit 1961 vom Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold an Einzelpersonen und Kollektive für Verdienste „um die Entwicklung der sozialistischen Nationalkultur“ vergeben. Gewürdigt konnten Leistungen vor allem in den Bereichen Kunst und Kultur, aber auch Sport und ...

  2. Johannes R. Becher 1891-1958. Schriftsteller, Kulturpolitiker. 1891. 22. Mai: Johannes Robert Becher wird als Sohn des Amtsrichters Heinrich Becher in München geboren. 1910. Den versuchten Doppel-Selbstmord mit seiner Geliebten überlebt nur Becher. 1911 ...

  3. Vor 3 Tagen · Barrierefreiheit bayerischer Bahnhöfe weiterhin mangelhaft. 21. Mai, 2024. Landtagsabgeordneter Johannes Becher kritisiert Untätigkeit der Staatsregierung Die Barrierefreiheit bayerischer Bahnhöfe ist seit Jahren großes Streitthema der Landespolitik.

  4. The anthem of the German Democratic Republic (East Germany) from 1949 to reunification in 1990. Commissioned by the GDR government, novelist and poet Johannes R. Becher wrote the

  5. Johannes-R.-Becher-Str. 25a 07546 Gera / Bieblach. Alles zum Markt. Markt ändern. Angebote als Prospekt Zum Prospekt. Diese Woche 27.5. bis 2.6. Nächste Woche ab Samstag verfügbar . Top-Angebote in deinem Markt Top-Angebote in deinem Markt; Scheine fü ...

  6. 25. Feb. 2023 · Johannes R. Becher: Statt einer Autobiographie (1928), in derselbe: Publizistik I 1912–1938 (Gesammelte Werke 15), Berlin-Weimar 1977, 144–158, hier 154 (kurz: Publizistik I). Vgl. Lexikon sozialistischer deutscher Schriftsteller. Von den Anfängen bis 1945, Leipzig 1964, 84–102.

  7. Johannes R. Becher ist seit 1946 Mitglied des Parteivorstands und des Zentralkomitees der SED und amtiert von 1954 bis 1958 als Kulturminister der DDR. Er verfaßt den Text der DDR-Nationalhymne, erhält 1950 den Nationalpreis der DDR und wird 1953 in Mos ...