Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie Schon Anfang der 60er Jahre grenzt sich Pannenbergs Theologie von der Hermeneutik der Bultmann-Schule und dem religionskritischen Offenbarungsgedanken des Barthianismus ab. Die Wiederentdeckung der Universalgeschichte als das umfassendste Medium der Offenbarung Gottes sollte zur Überwindung des antihistorischen Glaubenssubjektivismus führen.

  2. Pannenberg-Studien. Gunther Wenz (Hg.) Vandenhoeck & Ruprecht. Beschreibung. Im Herbst 2013 wurde am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie die Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle eröffnet. Sie dient der Pflege des religionsphilosophischen und theologischen Werkes Wolfhart Pannenbergs (1928–2014) in ...

  3. Wolfhart Pannenberg and Rolf Rendtorff, Offenbarung Als Geschichte, Kerygma Und Dogma: Beiheft (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961). 14. Wolfhart Pannenberg, “Response to the Discussion,” in Theology as History, ed. James Robinson and John B. Cobb (New York: Harper and Row, 1967), 225–26. 8 THE UNITY OF THEOLOGY is true in Barth and ...

  4. 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783525560341 — ISBN E-Book: 9783647560342 Gunther Wenz (Hg.): Die Christologie Wolfhart Pannenbergs. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte ...

  5. Wie W. Pannenberg die Zentralthese der von ihm herausgegebenen Programmschrift „Offenbarung als Geschichte“ (1961) von den „Grundzügen der Christologie“ (1964) bis hin zur „Systematischen Theologie“ (1988 ff.) expliziert hat, erörtert dieser Sammelband facettenreich. Dokumentiert sind die Beiträge zum 6. Pannenberg-Kolloquium, das am 18./19. Oktober 2019 in der Münchener ...

  6. Laut Wolfhart Pannenberg kann Theologie als Wissenschaft nur als Wissenschaft von Gott angemessen begriffen werden. Diese wird zunächst konfessionslos betrieben: Die Wissenschaft vom Christentum beispielsweise gründet auf der Wissenschaft von Gott, ist aber nicht mit ihr identisch.

  7. Der Versuch, sich dem theologischen Denken des evangelischen Theologen Wolfhart Pannenberg zu nähern, führt unweigerlich auch in eine Auseinandersetzung mit dem Idealismus G. W.F. Hegels. Pannenbergs Nähe zu Hegel1 ist nicht zuletzt motiviert durch das geistesgeschichtliche Anliegen der Hegelschen Philosophie: mittels einer dezidierten