Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucien a fost fratele mai mic al lui Joseph și Napoleon Bonaparte și fratele mai mare al Elisei, Louis, Pauline, Caroline și Jérôme Bonaparte. Lucien a avut puncte de vedere cu adevărat revoluționare, care au dus la o relație de multe ori abrazivă cu fratele său Napoleon, care a preluat controlul asupra guvernului francez în 1799, când Lucien avea 24 de ani.

  2. Bonaparte, Charles Lucian Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  3. Napoleons erste Ehefrau war Joséphine de Beauharnais (1763-1814). Ihr erster Mann, Alexandre Vicomte de Beauharnais, fiel 1794 der Terrorherrschaft zum Opfer. So lernte sie als Witwe den jungen General Napoleon Bonaparte kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und heirateten am 9. März 1796.

  4. Lucien Bonaparte (geboren als Luciano Buonaparte am 21. Mai 1775 in Ajaccio, Korsika, seit 1814 Principe di Canino e Musignano; † 29. Juni 1840 in Viterbo, Italien) war Angehöriger der Familie Bonaparte und Bruder des französischen Kaisers Napoleon I. Lucien Bonaparte, Porträt von François-Xavier Fabre.

  5. 27. Apr. 2018 · Zénaïde married her cousin Charles Bonaparte * (1803-1857, son of Napoleon’s brother Lucien) and had eight children who lived to adulthood. She has living descendants. Joseph also had two illegitimate daughters with his American mistress, Annette Savage. Pauline (1819-1823) died in an accident in Joseph’s garden at the age of 4.

  6. 1769 – Birth of Napoleon Bonaparte On 15 August 1769, Napoleon Bonaparte was born in Ajaccio, in Corsica, into a aristocratic family. He parents, Charles and Letizia already had one son, called Joseph. There would eventually be five boys (Joseph, Napoleon, Lucien, Louis and Jerome) and three girls (Elisa, Caroline and Pauline) in the family. …

  7. Nach Napoleons Niederlage in Waterloo und seiner endgültigen Abdankung im Juni 1815 entschloss sich Joseph Bonaparte, ins Exil in die Vereinigten Staaten zu gehen. Am 28. August traf er zusammen mit einigen Getreuen wie seinem amerikanischen Dolmetscher James Carret, dem spanischen Offizier Unzaga, seinem Sekretär Louis Mailliard sowie dem Koch François Parrot in New York ein.