Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich war der Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und Sophie Dorothee von Brandenburg-Schwedt. Sein Vater war der jüngste Sohn Herzog Carl Alexanders, und so war bei seiner Geburt nicht abzusehen, dass er die Thronfolge in Württemberg antreten könnte. Er verfolgte also wie sein Vater eine militärische Laufbahn am Hofe Friedrichs des Großen. Dieser band die an seinem Hof ...

  2. Brief Friedrich Schillers vom 24.September 1782 an Herzog Karl Eugen. (aus: Schillers Werke. Nationalausgabe Band 23. Weimar, Böhlers Nachfolger 1956, S.41-43) In der Nacht vom 22. zum 23. 9.1782 war Schiller aus dem Herzogtum Württemberg in die Kurpfalz, nach Mannheim geflohen. Er hatte damit illegal Württemberg verlassen.

  3. Die vormundschaftliche Regierung schickte daher K. und seine Brüder zur weiteren Ausbildung an den Hof → Friedrichs des Großen. Hier erwachte sein ausgeprägtes Selbstgefühl und die Neigung, das preußische und französische Vorbild nachzuahmen. → Friedrich versuchte, Einfluß auf den „Landprinzen“ zu gewinnen und begünstigte dessen ...

  4. Vertrag von Konstanz. Der Konstanzer Vertrag wurde zwischen Papst Eugen III. und König Friedrich I. geschlossen und ist nach Konstanz am Bodensee benannt, wo Friedrich den Vertrag am 23. März 1153 beeidete. Nach der Wahl Friedrichs zum deutschen König begannen Verhandlungen zwischen dem Königshof und der römischen Kurie, um die Bedingungen ...

  5. Eugen Peipers. Friedrich Eugen Peipers (* 10. November 1805 in Stolberg (Rheinland); † 17. Februar 1885 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Landschafts- und Vedutenmaler, Zeichenlehrer sowie Architekt .

  6. 3. Sept. 2014 · Friedrich Eugen Maier: Der einsame Erfinder. 03.09.2014 14:11 Uhr. Ganz Europa stöhnt im Juni 1976 unter einer Hitzewelle. Der schwedische König heiratet eine deutsche Bürgerliche. Terroristen ...

  7. Sie sind Freundin/Freund des Friedrich-Eugens-Gymnnasiums (z. B. Eltern) und wollen… die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern am FEG oder auch Schulprojekte durch Spenden unterstützen?