Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1794 (30 Jahre) ( Paris, Frankreich ) 10. Mai. Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, genannt Madame Élisabeth (* 3. Mai 1764 in Versailles; † 10. Mai 1794 (hingerichtet) in Paris ), war eine französische Prinzessin. Sie war die jüngste Schwester König Ludwigs XVI. und blieb unverheiratet. Beim Ausbruch der Französischen ...

  2. Porträt/ Portrait Kupferstich / Punktstich, um 1780 Von Alexandre Chaponnier 35 x 41 cm (Darstellung ) / 53,8 x 44,5 cm (Blatt)

  3. Zwar unterstrich Ludwig XVIII. in der Charte constitutionelle von 1814 das traditionelle Gottesgnadentum und traditionelle Prärogative der Monarchie, aber indem der König sich letztlich doch an die Verfassung band, trat an die Stelle des vorrevolutionären Absolutismus der Konstitutionalismus. Da viele andere europäische, nicht zuletzt deutsche Monarchen sich daran orientierten, war damit ...

  4. Ludwig XVIII. (Frankreich) Aus WISSEN-digital.de. französischer König; * 17. November 1755 in Versailles, † 16. September 1824 in Paris regierte von 1814 bis 1824. Bruder von Ludwig XVI. Ludwig war 1791 bis 1814 das Haupt der royalistischen Emigrante ...

  5. 23. Jan. 2018 · Die verbündete Koalition marschierte bis nach Paris und ließ Napoleon im April 1814 als Kaiser absetzen. Auf dessen Thron folgte Ludwig XVIII. Am 30. Mai 1814 schlossen die Siegermächte mit Frankreich den Ersten Pariser Frieden. Darin wurden Frankreichs Grenzen auf den Stand von 1792 zurückversetzt. Wiener Kongress. Zwischen September 1814 ...

  6. Im Unterschied zu den Verfassungen der Revolutionszeit beruhte die Charte nicht auf dem Prinzip der Volkssouveränität oder der Vereinbarung zwischen Volk und Monarch, sondern wurde von Ludwig XVIII. anlässlich seiner Thronbesteigung am 4. Juni 1814 auf Grundlage seiner monarchischen Macht erlassen. Die programmatische Präambel im Sinne der Restauration stammte im Wesentlichen von

  7. Antoine Louis François de Béziade (* 8.Januar 1759 in Paris; † 4. Juni 1811 auf Madeira), Comte und 1799 Duc d’Avaray, war ein französischer Edelmann, Exilgefährte des Grafen von Provence und späteren Königs Ludwig XVIII. sowie einer von dessen Favoriten.