Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2015 · Jakob I. herrschte über die Königreiche Schottland, England/Wales und Irland, eine fragile Personalunion dreier Länder voller Gegensätze und notdürftig überdeckter Konflikte. Für die Britischen Inseln sollte es ein Jahrhundert dramatischer Ereignisse werden: Verfassungskonflikte, Bürgerkrieg, Revolution, Diktatur, politische und soziale ...

  2. Jakob I. als Herrscher „He considered that even just wars could not be prosperous, unless they were begun with unwillingness, for they are the first felicity of bad men, and the last necessity of good men.“ J. Hacket, Scrinia Reserata (1693), I, S. 79 Jakob I. von England, der vor 1603 als Jakob VI. nördlich des Tweed

  3. Jakob von Sierck gehörte als Kurfürst und Reichskanzler zu den einflussreichsten deutschen Fürsten des späten Mittelalters. Er stand für eine fürstliche Reformpolitik sowie den Versuch, die Reformen des Baseler Konzils zu retten, konnte als Erzbischof seine innerkirchlichen Reformen im Bistum Trier jedoch nur teilweise durchsetzen.

  4. Sehen Sie sich das Profil von Jakob I. Meyer auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Wirtschaftsingenieurwesen | Gründung | Leuphana | Optimierung durch KI | Studienstiftung | Mercedes-Benz · In meinem Studium beschäftige ich mich mit einer Vielzahl interdisziplinärer Themen, darunter Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit, KI und Unternehmertum.

    • Mercedes-Benz AG
  5. Jakob I. war ab 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab 1603 bis zu seinem Tod zusätzlich als Jakob I. König von England und König von Irland. Leben. Jakob wurde am 19. Juni 1566 als Sohn der Maria Stuart, Königin von Schottland, und ihres zweiten Mannes Henry Stewart, Duke of Albany, besser bekannt als Lord Darnley, in Edinburgh ...

  6. Jakob I. von England, Sohn Maria Stuarts, wurde 1567 als Kind zum schottischen Konig (Jakob VI.) gekront. Nach Jahrzehnten des Chaos war er der erste schottische Konig, der das Land wieder befriedete. 1603 bestieg der den englischen Thron als Nachfolger der Virgin Queen Elisabeth I.

  7. 5. Okt. 2016 · Sir Godfrey Kneller / John Smith Prinz James Francis Edward Stuart, 1688–1766 Sohn von Jakob VII. bzw. II., 1688. Der Stich veranschaulicht die Massenferti- gung von Porträts des im Exil lebenden und von den Jakobiten unterstützten Königshau- ses Stuart. Der Besitz solcher Bilder stand in Großbritannien und Irland unter Strafe.