Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin gewinnt die Schlacht und wird damit alleiniger Herrscher im Römischen Westreich und zum ersten christlichen Kaiser. Das Ereignis war geschichtlich so bedeutsam, dass es einen eigenen Namen bekam: die konstantinische Wende, benannt nach Konstantin. Eine zweite Hauptstadt für das Römische Reich

  2. Konstantin wurde am 27. Februar 280 in Naissus als Sohn des Kaisers Contantius I. Chlorus geboren. Das Geburtsjahr von Flavius Valerius Constantinus, so Konstantins lateinische Geburtsname, ist historisch nicht belegt. Bereits sein erster Biograph Bischof Eusebius fand kein genaues Geburtsdatum in den vorhandenen Quellen.

  3. Der römische Kaiser Konstantin (ca. 280 - 337 n. Chr.) war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der antiken Geschichte. Indem er das Christentum als Religion des riesigen Römischen Reiches annahm, erhob er einen einst illegalen Kult zum Gesetz des Landes. Auf dem Konzil von Nicäa legte Konstantin der Große die christliche Lehre für ...

  4. Konstantin, bio je rimski car od 306. n.e. do 337. godine n.e.. Konstantin je bio sin Flavija Valerija Konstancija, oficira rimske vojske, i njegove supruge Helene. Njegov otac bio je Cezar, zamjenik cara na zapadu od 293. godine. Konstantin je poslan na istok, gdje je postao vojni tribun za vrijeme vladavine careva Dioklecijana i Galerija.

  5. Das Dekret Konstantins aus dem Jahr 321 n.u.Z. ist die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Juden in Mittel- und Nordeuropa. Durch seinen Beweischarakter hat das Dekret eine besondere Bedeutung für jüdisches Leben in Deutschland. Es belegt, dass schon seit frühester Zeit Menschen jüdischen Glaubens auf dem Gebiet des ...

  6. Konstantin erregt sich über Maxentius, der trotz Friedenszeiten die Truppen verstärkt. Maxentius’ Vater Maximian macht sich Sorgen, weil Konstantin immer mehr zum Christen wird. Als Maximians Mordanschlag auf Konstantin misslingt, stürzt Maximian sich in das Schwert. Maxentius beschuldigt Konstantin, seinen Vater zu Unrecht zu beschuldigen und ermordet zu haben. Der Senat verbündet sich ...

  7. Liste der byzantinischen Kaiser. Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches. Sie enthält alle Kaiser von Konstantin dem Großen (306–337), der nach der Erringung der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach