Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NDB 16 (1990), S. 196* (Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Friederike Dorothea Sophie war eine Tochter des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1700–1771) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765), einer Schwester von Friedrich dem Großen. Sie heiratete am 29. November 1753 Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1732–1797).

  3. Somit hatte die Großmutter, Kurfürstin-Witwe Sophie, Einfluss auf den weiteren Werdegang von Sophie Dorothea. In Hannover wollte man die engen Beziehungen zu Brandenburg-Preußen ausbauen. So kam es, dass Sophie Dorothea 1705 nach dem plötzlichen Tod der Tante, Sophie Charlotte Königin in Preußen, als die zukünftige Ehefrau des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (I.) in Preußen gehandelt ...

  4. Philippine Charlotte war die vierte Tochter des Königs Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688–1740) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea (1687–1757), Tochter des Königs Georg I. von Großbritannien und somit eine Schwester Friedrichs des Großen.

  5. Sophie Dorothee Maria von Preußen was born 25 January 1719 in Berlin, Germany to Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740) and Sophie Dorothea von Hannover (1687-1757) and died 13 November 1765 Schwedt of unspecified causes.

  6. Juli 1709 in Berlin, † 14. Okt. 1758 in Bayreuth, Cembalistin, Lautenistin, Violinistin, Sängerin und Komponistin. Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen war das älteste Kind des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688−1740) und der Königin Sophia Dorothea (1687−1757). Ihre jüngere Schwester war Anna Amalia ...

  7. Sophie Dorothea Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war Herzogin von Braunschweig und Lüneburg und durch Heirat Kurprinzessin von Braunschweig-Lüneburg und ab 1714 de jure Königin von Großbritannien. Sie ging als Prinzessin von Ahlden in die Geschichte ein.