Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte von Österreich (* 1. März 1921 in Prangins im Kanton Waadt, Schweiz; † 23. Juli 1989 in München, Bayern) war das siebente Kind und die zweite Tochter von Kaiser Karl I. und von Kaiserin Zita, geb. Prinzessin von Bourbon-Parma. Infolge des Zusammenbruchs der Österreichischen Monarchie nach dem Ersten Weltkrieg lebte die Familie ...

  2. Zita, 64, Ex-Kaiserin von Österreich-Ungarn, ehrgeizige Mutter des österreichischen Thronprätendenten Otto von Habsburg, besuchte kürzlich die Bundesrepublik und hielt sich einige Stunden lang ...

  3. ww1.habsburger.net › de › personen-objekte-ereignisseZita | Der Erste Weltkrieg

    Kaiserin von Österreich; Die Gattin Karls I. galt als äußerst energisches Mastermind der Dynastie. Relevante Kapitel zu Zita . Kapitel . Der idealisierte Führer und Monarch Kaiser Karl im Film – christlich, familiär, uniformiert. Kapitel . Präsen ...

  4. 22. März 2019 · Zunächst jedoch blieben Karl, seine Frau Zita und ihre Kinder. Von Schönbrunn ging es samt verkleinertem Hofstaat ins Marchfelder Schloss Eckartsau. „Kein angenehmer Aufenthalt“, wie es in ...

  5. 22. März 2022 · Für die letzte Kaiserin von Österreich läuft das Seligsprechungsverfahren seit Ende 2009. Zita verbrachte einen Teil ihres Lebens in der Schweiz. Sie starb in Zizers GR, ihr Herz ist in der Klosterkirche Muri AG bestattet. Der Seligsprechungsprozess von Zita, der letzten Kaiserin von Österreich, schreitet voran. Er gehe davon aus, dass das ...

  6. Amazon Business Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.Für Unternehmen. Kaiserin Zita. Von Österreich nach Österreich - Erinnernungen | Feigl, Erich | ISBN: 9783850021753 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. 20. Jan. 2000 · Zita Maria delle Grazie von Bourbon-Parma war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 die letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn. Zita hatte großen Einfluss auf die Entscheidungen ihres Mannes. 1919 wurde das Habsburgergesetz beschlossen, das – ohne Verzicht auf Zugehörigkeit zum Herrscherhaus – eine Ausweisung aus Deutschösterreich vorschrieb ...