Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steht in Bezug zu: Johann Ernst Heinsius: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Öl auf Leinwand, Erfurt, Angermuseum (Schrader 1995, S. 249, Nr.

  2. Anna Amàlia de Brunsvic-Wolfenbüttel (en alemany Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel) va néixer a Wolfenbüttel el 24 d'octubre de 1739 i va morir a Weimar el 10 d'abril de 1807.

  3. 25. Mai 2024 · Find out more about Anna Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, the family and ancestry.

  4. Das Gemälde zeigt die Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Es wurde von Johann Georg Ziesenis um 1769 geschaffen. Der Standort des Bildes ist das Dichterzimmer des Weimarer Wittumspalais. Auf diesem Bild sieht man sie neben einem Klavier etwa lebensgroß auf einem Sessel sitzen ...

  5. AMALIA, ȧ-mä'lḗ-ȧ, Anna (1739-1807). The wife of Duke Ernest Augustus of Saxe-Weimar-Eisenach. She was born at Wolfenbüttel. On the death of her husband, in 1758, she was appointed Regent for her infant son, Karl August, whom, aided by his tutor, Wieland, she trained in the love of literature and art, also doing much to foster education and material prosperity throughout his domains ...

  6. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin. Durch Heirat war sie Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach geworden.

  7. Schon von Anna Amalia gehört? Nein? Dann ist unser Video perfekt für dich. Hier lernst du in weniger als 5 Minuten die wichtigsten Informationen über die Herzogin aus dem 18. Jahrhundert. Wir (4 Schüler*innen aus der Christian-von-Bomhard Schule aus Uffenheim) überbringen Informationen über Anna Amalia durch ein kurzes, verständliches Draw-my-Life Video.