Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Karl Friedrich
    Stattdessen suchen nach Karl Friedrich I.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wurde am 11. Juli 1657 geboren. Friedrich war der erste König in Preußen (1701–1713) und zuvor bis zu seiner Krönung als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen. Er wurde am 11. Juli 1657 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen (heute Russland) geboren ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Karl Friedrich August Wilhelm, als Regent Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 erster Herzog von Braunschweig und, als Karl IV., Herzog vo ...

  3. Karl Friedrich war ein Sohn des Herzogs Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen und dessen Gemahlin Prinzessin Dorothea Maria von Sachsen-Gotha-Altenburg. Damit entstammte er dem Haus Sachsen-Meiningen. Er folgte seinem Bruder Ernst Ludwig II. als Herzog von Sachsen-Meiningen 1729. Karl Friedrichs Vater hatte für sich und seine Nachkommen das ...

  4. Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg. In seine Amtszeit fällt der im November 1870 ratifizierte Beitritt Württembergs zum Norddeutschen Bund, aus dem im Frühjahr 1871 das Deutsche Reich hervorging.

  5. Großherzog Friedrich I. als preußischer Generaloberst im Rang eines Generalfeldmarschalls. porträtiert von Hans Thoma (1901/1909) Friedrich von Baden in Zivil. Großherzog Friedrich I. von Baden (* 9. September 1826 in Karlsruhe; † 28. September 1907 auf der Insel Mainau, vollständiger Name Friedrich Wilhelm Ludwig) war von 1852 bis 1856 ...

  6. Friedrich war Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, des Andreas-Ordens, Annunziaten-Ordens, St.-Hubertus-Ordens, Elephanten-Ordens und des Seraphinenordens. Als Großherzog war er Großmeister der badischen Orden (Hausorden der Treue, Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Orden Berthold des Ersten und Orden vom Zähringer Löwen).

  7. Sohn Friedrichs VII. Offizier im Spanischen Erbfolgekrieg, 1715 kaiserlicher Generalfeldmarschall. Regierte als absoluter Herrscher, sanierte die Staatsfinanzen und schuf eine zuverlässige Verwaltung. Legte 1715 den Grundstein für seine neue Residenz, Schloss und Stadt Karlsruhe. Karl Friedrich (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni ...