Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...

  2. Friedrich I. Barbarossa (1122 - 90). Einziger Sohn des zweiten staufischen Schwabenherzogs Friedrich, über seine Mutter Judith (Schwester Heinrichs des Stolzen) mit den ® Welfen verwandt. Wurde nach dem Tod seines Vaters (1147) Herzog von Schwaben und gemäß der Designation seines Onkels, König Konrads III.

  3. Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122; † 10. Juni 1190 nahe Seleucia, ertrunken im Fluss Saleph), ein Staufer, war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des Heiligen Römischen ...

  4. 21. März 2013 · Friedrich der Große hat an seinem Großvater kaum ein gutes Haar gelassen. Zwar hatte Friedrich I. (1657–1713) für das Haus Hohenzollern die Königswürde gewonnen, doch sei diese für ihn nur ein „Werk der Eitelkeit“ gewesen. Dieses Bild des ersten preußischen Königs herrschte auch in der Geschichtsschreibung und in der populären Vorstellung lange vor. Einzig sein Einsatz für ...

  5. Friedrich wurde als Sohn des Grafen Georg I. von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558) und der Barbara von Hessen (1536–1597) in Mömpelgard, dem heutigen Montbéliard im Osten Frankreichs, 13 km von der Schweizer Grenze entfernt, geboren.

  6. Friedrich I., Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Armenisches Königreich von Kilikien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des ...

  7. On January 1, 1806, Friedrich was crowned king in Stuttgart in a grand ceremony. The new Kingdom of Württemberg, which he ruled with a strict hand, was now almost twice the size it had been when he first came to power. King Friedrich I not only redesigned the national coat of arms, but also added a crown to many areas in his palaces as a ...