Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laue-Verfahren. Das Laue-Verfahren (auch Laue-Beugung) ist ein Verfahren zur Kristallstrukturanalyse. Es ist benannt nach dem deutschen Physiker Max von Laue und wurde das erste Mal 1912 von Walter Friedrich und Paul Knipping durchgeführt. Damit ist es historisch gesehen das älteste Verfahren der Röntgenbeugung und belegte somit Laues Theorie.

  2. Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Aufnahmeverfahren Ihres Kindes an der Max-von-Laue-Schule. Zur Anmeldung für das kommende Schuljahr nutzen Sie bitte folgende PDF-Dokumente: Aufnahmeantrag. Aufnahmeantrag (am Computer ausfüllbar) Einverständniserklärung Foto. Einverständniserklärung Taschenkontrolle.

  3. Oktober 1960 erhielt die Schule den Namen „Max-von-Laue-Schule“. Von 1965 bis 1982 leitete Herr Dr. W. Hahn die Schule. In dieser Zeit entstanden neue Werk- und Physikräume. Der Pausenhof und der Sportplatz wurden neu gestaltet und mobile Klassen aufgestellt. 1982 wurde Herr J. Hochhaus Leiter der Max-von-Laue-Realschule.

  4. Max-von-Laue-Gymnasium - Hochbegabtenförderung. Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule. Jedem Kind zur optimalen Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit zu verhelfen, ist der Auftrag des Staates an die Schule. Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wurden ...

  5. 10. März 2023 · Every crystallographer knows that Max von Laue won the Nobel Prize for Physics in 1914 for the discovery of X-ray diffraction. This phenomenon demonstrated both the wave nature of X-rays and the at...

  6. Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz. Aufgrund einer Corona-Infektion hat das Gesundheitsamt Quarantäne bis einschließlich Montag, 07.12.20, für die Klasse 10c und die Ethik-Gruppe der 10b…

  7. Max von Laue, translated by Lothar Meyer and William Band Theory of Superconductivity (N.Y., 1952) Max von Laue Geschichte der Physik (Univ.-Verl., 1946 and 1947), (Athenäum-Verl., 1950) and (Ullstein Taschenbücher-Verl., 1959, 1966 and 1982) [This book was translated into seven other languages.]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach