Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Phillips Feynman (11. mai 1918–15. februar 1988) var ein framståande amerikansk fysikar. Han vart tildelt Nobelprisen i fysikk i 1956 saman med Julian Schwinger og Sin-Itiro Tomonaga for arbeidet sitt med kvanteelektrodynamikk .

  2. 1–1 Atomic mechanics. “Quantum mechanics” is the description of the behavior of matter and light in all its details and, in particular, of the happenings on an atomic scale. Things on a very small scale behave like nothing that you have any direct experience about. They do not behave like waves, they do not behave like particles, they do ...

  3. Richard Feynman Los Alamosissa. Richard Phillips Feynman ( 11. toukokuuta 1918 – 15. helmikuuta 1988) [2] oli 1900-luvun vaikutusvaltaisimpia fyysikkoja. Hän laajensi merkittävästi kvanttielektrodynamiikan teoriaa, mistä hän sai Nobelin fysiikanpalkinnon yhdessä Julian Schwingerin ja Shin’ichirō Tomonagan kanssa 1965. [3]

  4. Der Spaß fängt erst dann an, wenn man die Regeln kennt. Im Universum aber sind wir momentan noch dabei, die Spielanleitung zu lesen. — Richard Phillips Feynman (1918 - 1988) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker. — Weitere Zitate von berühmten physikalischen Koryphäen:

  5. Richard Feynman Methode – Lerne komplexe Themen schnell und effizient. Die Richard Feynman Methode ist eine Lernmethode, um komplexe Sachverhalte auch wirklich zu verstehen. Im folgenden Beitrag gehe ich darauf ein, wie diese Methode im Detail funktioniert. Als Schüler oder Student wird dein Gehirn ständig mit neuen Fachbegriffen überflutet.

  6. 17. Feb. 1988 · Richard Phillips Feynman was born on May 11, 1918, in Far Rockaway, Queens. His meditative approach to radio repair, a hobby he took up when he was 11 or 12 years old, gave him a neighborhood ...

  7. Richard Feynman (1918-1988) [Bearbeiten]. US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1965. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der Trick sind die Idealisierungen. Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden.