Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juli 2018 · Otto Hahn stirbt am 28. Juli 1968 mit 89 Jahren in Göttingen. Programmtipps: Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der ...

  2. Mit Otto Hahn stand sie jedoch in regem Briefwechsel; sie war so über alle weiteren Arbeiten am KWI informiert. Paris 1937–1938: Die 3,5-Stunden-Aktivität Von I. Curie und P. Savitch in Paris war 1937 beim Bestrahlen von Uran mit Neutronen ein β - -Strahler mit einer Halbwertszeit von 3,5 Stunden gefunden worden, dessen chemische Identifizierung sich jedoch als außerordentlich schwierig ...

  3. 7. Apr. 2023 · Wird die "Otto Hahn" doch kein Frachtschiff? Schon ein Jahr nach der Probefahrt von Deutschlands erstem atomaren Forschungsschiff zeichnet sich ab: Handelsschiffe mit Nuklearantrieb haben wohl ...

  4. Otto Emil Hahn (8. března 1879, Frankfurt nad Mohanem – 28. července 1968, Göttingen) byl německý chemik, který v roce 1944 obdržel Nobelovu cenu za chemii. Je považován za průkopníka v oblasti radioaktivity a radiochemie a Glennem T. Seaborgem označen za otce jaderné chemie .

  5. 28. Juli 2018 · Bevor Otto Hahn am 28. Juli 1968 mit 89 Jahren starb, hatte er noch erlebt, wie die ersten deutschen Meiler ans Netz gingen. Doch dass die Bundesrepublik Jahrzehnte später den Ausstieg aus der ...

  6. Die Otto-Hahn-Schule ist eine Schule der Vielfalt: Einer Vielfalt der Herkünfte, Sprachen, Religionen und Kulturen. Wir sind eine Schule, die für den Schutz des Kindes, die Gleichberechtigung der Geschlechter und sexuellen Orientierungen ebenso einsteht wie für die Begleitung aller Menschen mit ihren individuellen Bedarfen.

  7. Otto Hahn und Fritz Straßmann gelten daher als die Entdecker der Kernspaltung, und Lise Meitner und Otto Frisch als die ersten, die eine korrekte theoretische Erklärung des Vorgangs publizierten. Von Frisch stammt auch der Ausdruck nuclear fission , also „Kernspaltung“, der dann international übernommen wurde, während Hahn ursprünglich die Bezeichnung „Uranspaltung“ verwendet hatte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach