Yahoo Suche Web Suche

  1. Max Ernst optimal verkaufen? Unsere Experten erzielen Höchstpreise für Sie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ernst war einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts und einer der prägenden Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus. Im nationalsozialistischen Deutschland als „entarteter Künstler" gebrandmarkt, erwarb er sich, in Frankreich und schließlich in den USA wirkend, noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Maler und Bildhauer eine hohe Reputation.

  2. 2. April: Max Ernst wird in Brühl bei Köln als Sohn des Taubstummenlehrers Philipp Ernst und dessen Frau Luise (geb. Knopp) geboren. 1909-1914. Ernst studiert Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. 1911. Beginn der Freundschaft mit August Macke. 1913. Ernst schreibt Kunst- und Theaterkritiken und beteiligt sich ...

  3. 1. Apr. 2006 · Dadamax, Minimax oder Loplop – Max-Ernst lebt fort in der Stilisierung, die er sich selbst gab. Seit Mitte der 50er Jahre ist sein Name eingereiht in die Heldengalerie der Moderne. Mit dem 2002 ...

  4. Für Max Ernsts Collagenromane ist vor allem auf die Dissertation von Holger Lund (2000) zu verweisen, an der sich auch meine Anmerkungen orientieren. Auf weitere biographische Daten zu Max Ernst verzichte ich an dieser Stelle und verweise stattdessen auf den eingehenden und gut recherchierten Artikel in einer gängigen Online-Enzyklopädie, der hier nicht zitiert oder nacherzählt werden muss ...

  5. Max Ernst Museum Brühl des LVR. Comesstrasse 42 / Max-Ernst-Allee 1. 50321 Brühl. E-Mail: maxernstmuseum@lvr.de. Mehr zum Betriebs- und Prozessmanagement. Der Maler, Bildhauer, Grafiker und Dichter Max Ernst, am 2. April 1891 im rheinischen Brühl geboren, ist einer der wichtigsten Vertreter in der Kunst des 20. Jahrhunderts.

  6. Max Ernst, der König der Vögel und die mythischen Tiere des Surrealismus. Leidender und von Frauen abhängiges Wesen insze- niert wird. Zudem war eine Zeitschrift mit dem Namen Minotaure, die 1933 als «Haus- und Hofblatt» Picassos gegründet wurde, bis 1939 eines der wichtigsten Sprach- rohre der surrealistischen Bewegung.

  7. In addition to paintings from the early period, the Max Ernst Museum holds the former Schneppenheim Collection, which comprises almost the entire graphic oeuvre of Max Ernst. Another highlight and at the same time the centrepiece of the exhibition are the 36 "D-paintings", birthday and love gifts from Max Ernst to his wife, the artist Dorothea Tanning, with whom he was associated for over ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach