Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.alma-mahler.com › engl › on_tourALMA : Oskar Kokoschka

    Oskar Kokoschka (1886-1980) painter & Alma´s lover. In 1912 Alma met the young painter Oskar Kokoschka, who was known as the enfant terrible of the Viennese art scene. He was violent and unbridled, and the press derided him as »the wildest beast of all«. The acquaintanceship led on to an unrestrained amour fou, an intensive sexual ...

  2. 17. Jan. 2020 · Oskar Kokoschka malte das Porträt von Alma Mahler im Jahr 1912, als sie seine Geliebte war. Nach dem Ende der heftigen Affäre geht das Bildnis ungewöhnliche Wege.

  3. www.alma-mahler.at › engl › almas_lifeALMA : History

    Oskar Kokoschka first met Alma on 12 April 1912 on the occasion of a dinner held at the house of Alma's stepfather, Carl Moll. A frenzied amour fou subsequently developed, which was coupled with an unbridled creative urge; until the end of the liaison in 1915, Kokoschka created around 450 drawings and paintings bearing a relationship to Alma ...

  4. Alma & Oskar (2022) Zwei kreative Jahrhundertgestalten um 1900, 400 Liebesbriefe und eine toxische Amour fou: Als Gustav Mahlers Witwe Alma 1912 den blutjungen Oskar Kokoschka traf, funkte es heftig und in alle Richtungen: Happy End ausgeschlossen. Dieter Berner hat dieser berüchtigten Affäre einen Spielfilm...

  5. 8. Sept. 2023 · 'La novia del viento', pintado por Oskar Kokoschka en 1913. (Fundación Mahler) La suya fue en realidad la historia de una obsesión. Tan desbocada y enfermiza que, cuando Alma abandonó a ...

  6. Oskar Kokoschka (1 March 1886 – 22 February 1980) was an Austrian artist, poet and playwright best known for his intense expressionistic portraits and landscapes. The second child of Gustav Josef Kokoschka, a Czech goldsmith, and Maria Romana Kokoschka (née Loidl), Oskar Kokoschka was born in Pöchlarn. His older brother died in infancy.

  7. Oskar Kokoschka ist einer der Gründerväter der Moderne, ein weltberühmter Künstler mit internationaler Karriere. Bereits ab 1906/07 entstehen seine frühexpressionistischen Hauptwerke in Wien, der pulsierenden Residenzstadt einer Großmacht. Er geht nach Deutschland und gilt bereits in den 1920er-Jahren als wichtige Persönlichkeit der zeitgenössischen Malerei.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach